Home|Anwendungen|Verbrauchstransparenz & Tarife

Netzwerk- & Störungsmanagement für intelligente Messsysteme von TMZ erfolgreich eingeführt

[:de]PPC und CubyLink GmbH (ein Unternehmen der HORIZONTE-Group), haben eine wegweisende Kooperation angekündigt, die auf eine Integration von WAN Netzwerk-Management (NMS) und Störungsmanagement im intelligenten Messwesen abzielt. Dadurch werden Entstörungsprozesse vereinfacht, Transparenz im Betrieb hergestellt und Effizienzpotentiale im Rollout und Betrieb intelligenter Messsysteme (iMSys) gehoben.[:]

2024-02-15T12:13:51+00:0015.02.2024|

Erste Sicherheitszertifizierung im CLS-Bereich – PPC von BSI für BSZ-Pilot-Verfahren der TR-03109-5 ausgewählt

[:de]Mannheim, den 15.01.2024 – Power Plus Communications AG (PPC) wurde für das Pilotverfahren der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung (BSZ) für CLS- und HAN-Komponenten im Rahmen der BSI TR-03109-5 zugelassen.[:en]The German Technical Standards Authority (BSI) wants to accelerate interoperability in IoT PPC has been chosen for a fast track development program, thanks to its leadership in data communications.[:]

2024-02-15T11:40:14+00:0015.01.2024|

Projekt WARAN heizt der Wärmewende ein und digitalisiert das Fernwärmenetz

[:de]Während die Digitalisierung im Strom-Sektor bereits an Fahrt aufgenommen hat, fährt die Wärmewelt noch auf Sicht. Es fehlt an Transparenz in Nah- und Fernwärmenetzen, Steuerungsmöglichkeiten zur Flexibilisierung sowie der integrierten Gesamtsicht auf Strom und Wärme. Im Rahmen des Forschungsprojekts WARAN streben EWE NETZ, BTC, wesernetz Bremen, swb Erzeugung, be.storaged, SWR AG, die FfE und PPC an, diese Themen der kommunalen Wärmeversorgung bei der Sektorkopplung und Digitalisierung durch eine einheitliche und standardisierte iMSys-Infrastruktur voranzutreiben.[:]

2024-01-30T11:14:13+00:0025.01.2024|

PPC hat die Re-Zertifizierung der neuen SMGW Firmware abgeschlossen

[:de]Zum Jahresende haben wir noch tolle News zu verkünden: PPC hat die Re-Zertifizierung unserer neuen SMGW Firmware abgeschlossen! Für unsere Smart Meter Gateways (Wirk-PKI) beider Generationen ist somit eine neue Software mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen verfügbar.[:]

2023-12-20T08:57:34+00:0020.12.2023|

TR-5 verabschiedet

[:de]Die BSI TR-03109-5 wurde durch das BMWK finalisiert. Die TR-5 gewährleistet Nutzern (Endkunde/Betreiber) des SMGWs Interoperabilität an der CLS-Schnittstelle zu anderen Komponenten, welche nachgelagert Wärmepumpen, Wallboxen oder Batteriespeicher steuern. Ebenso beschreibt sie die Sicherheit bei Anwendungen im HAN des SMGW als Teil der Umsetzung des §14a EnWG.[:]

2023-12-13T15:11:07+00:0013.12.2023|

Direktvermarktung über iMSys: Interoperable marktdienliche Steuerung

[:de]Steuerbare Anlagen sind einer der entscheidenden Hebel für die erfolgreiche Energiewende. Schließlich kann auf große, bisher unerschlossene Flexibilitäten im Netz zurückgegriffen werden, um dezentrale Erzeuger und volatile Verbrauchsspitzen möglichst verlustfrei miteinander zu verzahnen. Dabei müssen Prosumer von Anfang an nicht nur netzdienlich eingebunden, sondern auch über marktdienliche Steuerungsmöglichkeiten mitgenommen werden. Synergien von Hardware, Software und Infrastruktur sind mitentscheidend für die erfolgreiche, kosteneffiziente Umsetzung der Direktvermarktung. Diese Anforderungen waren Ausgangspunkt zur Zusammenarbeit zwischen Swistec, Next Kraftwerke, MeterPan und PPC.[:]

2023-09-15T14:39:44+00:0018.09.2023|

PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen

[:de]Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen. [:]

2023-09-11T09:48:01+00:0011.09.2023|

Bürokratieabbau im Smart Meter Rollout und Wegfall der Januarspitze

[:de]Eine Anpassung des Mess- und Eichgesetzes und damit ein wichtiger Fortschritt im Smart Meter Rollout stehen bevor. Der Entwurf des Gesetzes wurde bereits im Kabinett beschlossen und befindet sich nun im Abstimmungsprozess des Bundesrats (BR Drucksache 386/23). Die darin enthaltenen Änderungen haben weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit intelligenten Messsystemen (SMGW).[:]

2023-09-08T10:23:19+00:0008.09.2023|
Anfahrt
Kontakt
Newsletter