Home|Tag: iMSys

E-world 2023: Fokus auf das SMGW 2.0 und Mehrwertlösungen im CLS

Die E-world 2023 ist zu Ende und wir sagen "Danke" an alle Kunden, Partner, Freunde und Kollegen , die uns während der Messe besucht haben. Über den Austausch und die vielen neuen und bekannten Gesichter, haben wir uns sehr gefreut.

2023-06-12T10:10:27+00:0005.06.2023|

SMGW-forwards – Reallabor beschleunigt Digitalisierung der Energiewende

Ein Ziel eint die fünf Partner des Förderprojekts SMGW-forwards: Die Digitalisierung der Energiewende zu beschleunigen. Im dreijährigen Innovationsprojekt „SMGW-forwards“ investieren sie insgesamt knapp 10 Millionen Euro in zwei Reallabore, in denen der Ausbau des intelligenten Messsystems und neuer Anwendungen vorangetrieben werden soll. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Smart Meter Gateways und der umgebenden

2023-06-22T14:27:04+00:0028.08.2022|

Das Trauerspiel um den §14a hat ein Ende

Anfang Juli hat der Bundestag das Gesetzespaket zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren, beschlossen. Besonders der Weg zur besseren Integration der Elektromobilität wie auch Speicher  im Stromnetz wird durch die Regelungen zur Steuerbarkeit geebnet. Eine hohe Bedeutung für viele Marktteilnehmer spielt dabei §14a EnGW. §14a EnGW adressiert die Verteilnetzbetreiber und regelt, wie Stromlieferanten und Endverbrauchern im

2023-06-22T14:26:39+00:0019.07.2022|
  • SmartGridsBW - Smart Meter Rollout

Smart-Meter-Leitfaden für Privatpersonen

Alles, was Privatpersonen über intelligente Messsysteme wissen müssen, gibt es ab sofort im Leitfaden für Privatpersonen, der im C/sells-Projekt unter der Führung von SmartGridsBW erarbeitet wurde.

2021-01-08T16:08:03+00:0021.10.2020|

TEAG, TMZ, PPC und SMARVIS starten Praxisprojekt zur Erprobung von Mehrwertanwendungen über das Smart Meter Gateway

Nach dem erfolgreichen Abschluss von Labortests der Systemlandschaft, startet das erste Praxisprojekt der vier Unternehmen Power Plus Communications (PPC), SMARVIS, TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH (TMZ) und TEAG Thüringer Energie AG. Hierfür wird eine Immobilie mit 12 Wohneinheiten im Großraum Rudolstadt/Saalfeld digitalisiert.

2020-11-25T15:18:53+00:0004.02.2019|

Mainzer Stadtwerke setzen bei iMSys-Rollout auf Breitband-Powerline der PPC

Die Mainzer Stadtwerke investieren in die Digitalisierung ihrer Infrastruktur. Das gesamte Netzgebiet der Stadtwerke-Tochter Mainzer Netze GmbH mit rund 1000 Ortsnetzstationen wird mit einer Breitband-Powerline (BPL)-Infrastruktur für smarte Zukunftstechnologien erschlossen. Technologiepartner ist die Power Plus Communications AG (PPC) aus Mannheim.

2020-11-25T13:18:57+00:0018.07.2018|
Anfahrt
Kontakt
Newsletter