Neues rund um PPC
Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.
Aktuelles
Direktvermarktung über iMSys: Interoperable marktdienliche Steuerung
Steuerbare Anlagen sind einer der entscheidenden Hebel für die erfolgreiche Energiewende. Schließlich kann auf große, bisher unerschlossene Flexibilitäten im Netz zurückgegriffen werden, um dezentrale Erzeuger und volatile Verbrauchsspitzen möglichst verlustfrei miteinander zu verzahnen. Dabei müssen Prosumer von Anfang an nicht nur netzdienlich eingebunden, sondern auch über marktdienliche Steuerungsmöglichkeiten mitgenommen werden. Synergien von Hardware, Software und Infrastruktur sind mitentscheidend für die erfolgreiche, kosteneffiziente Umsetzung der Direktvermarktung. Diese Anforderungen waren Ausgangspunkt zur Zusammenarbeit zwischen Swistec, Next Kraftwerke, MeterPan und PPC.
PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen
Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen.
Bürokratieabbau im Smart Meter Rollout und Wegfall der Januarspitze
Eine Anpassung des Mess- und Eichgesetzes und damit ein wichtiger Fortschritt im Smart Meter Rollout stehen bevor. Der Entwurf des Gesetzes wurde bereits im Kabinett beschlossen und befindet sich nun im Abstimmungsprozess des Bundesrats (BR Drucksache 386/23). Die darin enthaltenen Änderungen haben weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit intelligenten Messsystemen (SMGW).
Startschuss für das SMGW 2.0 bei der Thüga SmartService
Wir müssen jetzt ins Tun kommen und in Zusammenarbeit mit der Thüga SmartService GmbH setzen wir dafür einen neuen Meilenstein! Unser Smart Meter Gateway 2.0 ist von der Thüga SmartService qualifiziert und wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit!
Aktuelles
Direktvermarktung über iMSys: Interoperable marktdienliche Steuerung
Steuerbare Anlagen sind einer der entscheidenden Hebel für die erfolgreiche Energiewende. Schließlich kann auf große, bisher unerschlossene Flexibilitäten im Netz zurückgegriffen werden, um dezentrale Erzeuger und volatile Verbrauchsspitzen möglichst verlustfrei miteinander zu verzahnen. Dabei müssen Prosumer von Anfang an nicht nur netzdienlich eingebunden, sondern auch über marktdienliche Steuerungsmöglichkeiten mitgenommen werden. Synergien von Hardware, Software und Infrastruktur sind mitentscheidend für die erfolgreiche, kosteneffiziente Umsetzung der Direktvermarktung. Diese Anforderungen waren Ausgangspunkt zur Zusammenarbeit zwischen Swistec, Next Kraftwerke, MeterPan und PPC.
PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen
Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen.
Bürokratieabbau im Smart Meter Rollout und Wegfall der Januarspitze
Eine Anpassung des Mess- und Eichgesetzes und damit ein wichtiger Fortschritt im Smart Meter Rollout stehen bevor. Der Entwurf des Gesetzes wurde bereits im Kabinett beschlossen und befindet sich nun im Abstimmungsprozess des Bundesrats (BR Drucksache 386/23). Die darin enthaltenen Änderungen haben weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit intelligenten Messsystemen (SMGW).
Pressemitteilungen
Direktvermarktung über iMSys: Interoperable marktdienliche Steuerung
Steuerbare Anlagen sind einer der entscheidenden Hebel für die erfolgreiche Energiewende. Schließlich kann auf große, bisher unerschlossene Flexibilitäten im Netz zurückgegriffen werden, um dezentrale Erzeuger und volatile Verbrauchsspitzen möglichst verlustfrei miteinander zu verzahnen. Dabei müssen Prosumer von Anfang an nicht nur netzdienlich eingebunden, sondern auch über marktdienliche Steuerungsmöglichkeiten mitgenommen werden. Synergien von Hardware, Software und Infrastruktur sind mitentscheidend für die erfolgreiche, kosteneffiziente Umsetzung der Direktvermarktung. Diese Anforderungen waren Ausgangspunkt zur Zusammenarbeit zwischen Swistec, Next Kraftwerke, MeterPan und PPC.
PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen
Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen.
iRLMSys – Intelligenter Zähler für die Industrie kommt
E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem (iRLMSys) für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen.
Langjährige Partner formalisieren Zusammenarbeit: PPC tritt EEBus e.V. bei
Nach langer erfolgreicher Kooperation in vielen Projekten wird PPC jetzt auch formal Mitglied im EEBus e.V. Die Symbiose zwischen dem Produktportfolio der PPC und EEBUS als Protokoll für Anwendungen vor und hinter dem Netzanschluss wird damit weiter gestärkt.
Pressemitteilungen
Direktvermarktung über iMSys: Interoperable marktdienliche Steuerung
Steuerbare Anlagen sind einer der entscheidenden Hebel für die erfolgreiche Energiewende. Schließlich kann auf große, bisher unerschlossene Flexibilitäten im Netz zurückgegriffen werden, um dezentrale Erzeuger und volatile Verbrauchsspitzen möglichst verlustfrei miteinander zu verzahnen. Dabei müssen Prosumer von Anfang an nicht nur netzdienlich eingebunden, sondern auch über marktdienliche Steuerungsmöglichkeiten mitgenommen werden. Synergien von Hardware, Software und Infrastruktur sind mitentscheidend für die erfolgreiche, kosteneffiziente Umsetzung der Direktvermarktung. Diese Anforderungen waren Ausgangspunkt zur Zusammenarbeit zwischen Swistec, Next Kraftwerke, MeterPan und PPC.
PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen
Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen.
iRLMSys – Intelligenter Zähler für die Industrie kommt
E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem (iRLMSys) für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen.
Fachartikel
ZVEI Studie: Stromnetze der Zukunft
Der Weg zur Klimaneutralität ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das eine umfassende und koordinierte Anstrengung auf globaler Ebene erfordert. Der Einsatz erneuerbarer Energien und Energieeffizienztechnologien wie SMGW-Lösungen ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Prozesse am Smart Meter Gateway
Interview mit PPC Vorstand Ingo Schönberg, erschienen im 50,2 Magazin (Ausgabe 08.2021) auf Seite 41
Smart Meter Gateways im Rollout
Externer Artikel bei "Smart Metering 2021/2022"
Transparenz übers Kabel
In der 50,2 erklären wir zusammen mit den Mainzer Netzen und der Bergischen Universität Wuppertal, welche Vorteile Breitband-Powerline für die Netzbeobachtbarkeit im Smart Grid bringt und wie sich mit der Technologie erhebliche Kosten sparen lassen.