Home|2023

Jahresrückblick 2023

[:de]Das Jahr 2023 markiert einen neuen Meilenstein für die Power Plus Communications AG und unsere Mission, die Energiewende durch fortschrittliche Technologien voranzutreiben. Mit zahlreichen Fortschritten im Rollout, erfolgreicher Zusammenarbeit mit Partnern und neuen Produkten, haben wir im vergangenen Jahr erneut einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung der Energiewende geleistet. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen - für 2024 wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg![:]

2024-08-16T12:48:54+00:0018.12.2023|

Langjährige Partner formalisieren Zusammenarbeit: PPC tritt EEBUS e.V. bei

[:de]Nach langer erfolgreicher Kooperation in vielen Projekten wird PPC jetzt auch formal Mitglied im EEBUS e.V. Die Symbiose zwischen dem Produktportfolio der PPC und EEBUS als Protokoll für Anwendungen vor und hinter dem Netzanschluss wird damit weiter gestärkt.[:en]After a long successful cooperation in many projects, PPC is now also formally a member of EEBus e.V. The symbiosis between PPC's product portfolio and EEBUS as a protocol for applications upstream and downstream of the grid connection is thus further strengthened.[:]

2024-08-16T12:34:59+00:0022.05.2023|

Mit EEBUS Flexibilitäten erschließen – EnQS und PPC integrieren EEBUS Kommunikationsstandard vollständig auf CLS Gateway

[:de]Gemeinsam mit dem IoT-Dienstleister EnQS hat die Mannheimer PPC den EEBUS Kommunikationsstandard vollständig auf dem eigenen CLS Gateway integriert. Langfristig werden Liegenschaften so in der Lage sein, eine einheitliche Kommunikation mit zahlreichen Applikationen herzustellen. Ein solcher Standard erleichtert nicht nur die Anbindung selbst - er ist auch Ausgangsbasis neuer Geschäftsmodelle und Betriebsoptionen wie beispielsweise der Steuerung von Wärmepumpen.[:]

2024-08-16T12:33:30+00:0026.09.2023|

Submetering über CLS: 500 Submeter-Adapter feiern Einsatz im Feld

[:de]Mit dem aktuellen Rollout intelligenter Messsystem entsteht nicht nur eine Basis zur Fernauslesung von Messwerten, sondern die zukunftssichere Infrastruktur für eine digitalisierte und flexibilisierte Energiewelt. Gerade im Submetering müssen Modelle unterschiedlicher Hersteller abgelesen und abgerechnet werden. Hierfür hat PPC den "CLS Adapter Submetering" in der inzwischen zweiten Generation entwickelt. [:en]The current rollout of smart metering systems is not only creating a basis for the remote reading of measured values, but also a future-proof infrastructure for a more flexible, digitalised energy world. In submetering in particular, models from many different manufacturers need to be read and billed. PPC has developed the "CLS Adapter Submetering", now in its second generation, for this purpose.[:]

2024-01-18T09:52:12+00:0023.11.2023|

BNetzA festigt Standards – Nur Startblock oder sogar Sprungbrett?

[:de]Die Bundesnetzagentur bezieht in einem Papier zu der Unterteilung energiewirtschaftlich relevanter Mess- und Steuerungsvorgänge im Umfeld der Smart Meter Gateways Stellung. Wie sehen diese Positionen genau aus und welche weiteren Wege planen wir als PPC einzuschlagen?[:]

2024-01-16T15:47:00+00:0027.07.2023|

PPC Flotte fährt vollelektrisch

[:de]Mit dem Ziel, bis 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektrofahrzeuge zu etablieren, ist der Weg der E-Mobilität klar vorgezeichnet. Um im Verkehrssektor an Autarkie zu gewinnen und die nationalen Klimaziele voranzutreiben, führt an der Elektromobilität als wichtige Stützsäule kein Weg vorbei.[:en]From November 2023 PPC's vehicle fleet includes only fully electric and hybrid vehicles. [:]

2024-01-16T15:45:21+00:0004.11.2023|

PPC hat die Re-Zertifizierung der neuen SMGW Firmware abgeschlossen

[:de]Zum Jahresende haben wir noch tolle News zu verkünden: PPC hat die Re-Zertifizierung unserer neuen SMGW Firmware abgeschlossen! Für unsere Smart Meter Gateways (Wirk-PKI) beider Generationen ist somit eine neue Software mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen verfügbar.[:]

2023-12-20T08:57:34+00:0020.12.2023|

TR-5 verabschiedet

[:de]Die BSI TR-03109-5 wurde durch das BMWK finalisiert. Die TR-5 gewährleistet Nutzern (Endkunde/Betreiber) des SMGWs Interoperabilität an der CLS-Schnittstelle zu anderen Komponenten, welche nachgelagert Wärmepumpen, Wallboxen oder Batteriespeicher steuern. Ebenso beschreibt sie die Sicherheit bei Anwendungen im HAN des SMGW als Teil der Umsetzung des §14a EnWG.[:]

2023-12-13T15:11:07+00:0013.12.2023|
Anfahrt
Kontakt
Newsletter