Home|Anwendungen|Steuern & Regeln
  • FOX - Flexibel ohne Box

FOX Logistik- und Abrufservice erfolgreich gestartet: Neue Lösung vereinfacht die Umsetzung der MSB-Lieferkette

Mit dem FOX (Flexibel ohne Box) Logistik- und Abrufservice von Power Plus Communications (PPC) steht Messstellenbetreibern (MSBs) ab sofort eine eigenständige Logistikdienstleistung für die Belieferung von Smart Meter Gateways zur Verfügung, welche die Umsetzung der MSB-Lieferkette ohne zusätzliche SiLKe-Transportverpackungen und eigene SiLKe-berechtigten Personen deutlich vereinfacht. In enger Zusammenarbeit mit Partnern wie Zählerhelden hat PPC das neue Logistikkonzept getestet

2025-10-15T16:14:15+00:0015.10.2025|
  • EEBUS SHIP-Pairing Grafik mit KEO, Solar Manager und PPC

PPC, KEO und Solar Manager präsentieren automatische EEBus-Inbetriebnahme

[:de]Der Aufwärtstrend ist klar. Mit jedem abgenommenem Messkonzept lernen sowohl Projektplaner als auch Netzbetreiber, wie Mieterstrom schneller zum Endnutzer kommt. Gleichzeitig standardisieren sich die Wechselprozesse mit Vereinfachungen wie der AHB Strom2.1 der Bundesnetzagentur weiter. Neuerungen wie im Solarspitzen-Gesetz adressieren außerdem die Anforderungen zur netzdienlichen Integration und stellen so auch für Mieter- und Quartiersstrom die notwendigen Weichen für die nächsten Jahre.[:]

2025-09-29T18:09:42+00:0029.09.2025|

PPC Kundentreffen 2025 – Die Agenda steht, Anmeldung geöffnet!

[:de]Am 20. & 21. Mai 2025 ist es wieder soweit: Auch beim diesjährigen PPC Kundentreffen möchten wir mit Ihnen über die aktuellen Entwicklungen unserer Branche sprechen, ein Blick auf die PPC-Neuerungen der nächsten Jahre werfen und zwei Tage in der Mannheimer Manufaktur genießen. Jetzt schon ein Highlight: Wir haben wieder zahlreiche Partner versammeln können, die mit uns einen Blick auf die spannenden Trends werfen.[:]

2025-03-14T09:54:57+00:0014.03.2025|

Steuerung wird endlich smart und digital: PPC zertifiziert mit seinem CLS Adapter Steuerung die erste interoperable digitale Steuerung nach TR-5 und BSZ

[:de]Als mit dem 01.01.2024 die Steuerung von Verbrauchern nach §14a EnWG Pflicht wurde, war klar, dass Netzbetreiber und Messstellenbetreiber eine offene, interoperable Plattform benötigen, um den digitalen Steuer-Rollout wirtschaftlich und effizient angehen zu können. Mit der erfolgreichen Zertifizierung unseres CLS Adapter Steuerung nach BSZ und TR-03109-5 durch das BSI sind diese Voraussetzungen nun geschaffen. Dies schafft Rechts- und Planungssicherheit. Dem großflächigen, digitalen Steuerrollout steht nichts mehr im Wege.[:]

2025-02-12T20:49:25+00:0012.02.2025|

Doppelschlag: PPC zertifiziert als Erster CLS Produkt nach BSZ und TR-5

[:de]Mit dem Abschluss der Zertifizierungen schafft PPC Rechts- und Planungssicherheit im CLS-Umfeld. Die Anforderungen zur Zertifizierung der CLS-Gateways wurden im Dezember 2023 durch das BSI ausformuliert und damit für Interoperabilität und Cybersicherheit Standards für alle Marktteilnehmer geschaffen. Als Baustein der kritischen Infrastruktur wird mit der Doppel-Zertifizierung nicht nur das Vertrauen in die Sicherheit für Endkunden und Netzbetreiber gestärkt, sondern auch die Standardisierung an der Schnittstelle zwischen Netz und Endkunde vorangetrieben.[:]

2024-10-02T17:24:27+00:0002.10.2024|

Interoperabilitätsliste: Wie PPC der digitalen Steuerung den Weg ebnet

[:de]Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung des CLS Adapter Steuerung 2.0 haben wir mit Partnern und Anwendern aus den Bereichen der Energie-, Wärme- und Automobilsparte zusammen gearbeitet, um das Smart Grid komfortabel in die Kundenanlage zu bringen. [:]

2024-09-24T09:00:02+00:0024.09.2024|

Technischer Durchstich unIT-e²

[:de]Im Rahmen des Projekts unIT-e² kooperieren Schneider Electric, Ford und PPC im Cluster Cit-E-Life. Ziel ist die effiziente und sichere Integration von Elektromobilität in das urbane Stromnetz.[:]

2024-08-23T08:28:29+00:0023.08.2024|

Drei inspirierende Tage – E-world Energy & Water 2024

[:de]Die E-world Energy & Water 2024 in Essen ging am Donnerstag 22.02. mit Rekordzahlen zu Ende, nachdem die letzten Jahre etwas ruhiger waren. Die Messe war bunt, gut besucht und so gut gebucht, wie schon lange nicht mehr - sie verzeichnete einen Ausstellerrekord mit 923 Ausstellern aus 30 Nationen sowie rund 30.000 Fachbesuchern. Die Gänge waren voll, die Messestände waren gut frequentiert und die Terminkalender der Aussteller waren prall gefüllt, was erneut bestätigt, dass die Branche im Aufbruch ist.[:]

2024-08-16T12:44:17+00:0005.03.2024|

Projekt SISSY macht Steuern nach §14a massentauglich

[:de]Das Innovationsprojekt SISSY ist zum Jahreswechsel erfolgreich gestartet. Der Fokus des vom BMWK geförderten Projektes liegt auf der Weiterentwicklung des intelligenten Messsystems zum zentralen, sicheren und massentauglichen Zugangstor am steuerbaren Netzanschlusspunkt. Die so geschaffenen Standards werden die Steuerung nach §14a EnWG zeitnah für große Stückzahlen möglich machen und damit kosteneffizient. Ausführende des Projektes sind EGS, TMZ, Robotron, KEO, EEBUS und PPC.[:]

2024-08-16T12:42:56+00:0016.02.2024|

Die Hauskraftwerkexperten von E3/DC und SMGW-Vorreiter PPC stellen §14a Bereitschaft erfolgreich auf die Probe

[:de]Seit dem 1. Januar 2024 sind neue Anforderungen in Kraft, die sich aus dem novellierten § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ergeben. Für die Hauskraftwerke von E3/DC, deren integriertes Energiemanagementsystem und für die interoperable iMSys-Landschaft von PPC konnten Experten beider Unternehmen in Tests nachweisen, dass Anwender nicht nur die neuen Anforderungen des § 14a erfüllen, sondern künftig weitere marktbezogene sowie netz- und systemdienliche Anwendungen nutzen können.[:]

2024-08-16T12:40:33+00:0008.02.2024|
Anfahrt
Kontakt
Newsletter