Home|Anwendungen

Rückblick auf die E-World 2025

[:de]Für unsere Branche ist und bleibt die E-World einer der wichtigsten Austauschpunkte - und dieses Jahr war keine Ausnahme. 33.000 Besucher, 980 Aussteller und damit genug Gelegenheiten neue, gemeinsame Projekte anzustoßen.[:]

2025-11-19T16:41:59+00:0020.02.2025|

Das war das PPC Kundentreffen 2025!

[:de]Ab sofort ist der Rückblick auf das Kundentreffen 2025 online – inklusive Bildergalerie, Präsentationen und Impressionen von zwei intensiven Tagen in Mannheim. Vielen Dank an alle Gäste, Referenten und Partner für ihre Impulse![:en]This year's PPC customer meeting was once again a huge success - with exciting presentations, productive dialogue and over 250 participants from the energy industry. This time, three tracks were used to present, evaluate and discuss how we can drive forward the digitalisation of the energy system together. The recap of the Customer Meeting 2025 is now online - including a picture gallery, presentations and impressions of two intensive days in Mannheim. Many thanks to all guests, speakers and partners for their input! [:]

2025-11-17T12:26:58+00:0026.05.2025|

FfE Mitgliederversammlung wählt Präsidium, Ingo Schönberg in den Vorstand gewählt

[:de]Als Expertengremium liefert die Organisation mit Standorten in München und Berlin seit einem dreiviertel Jahrhundert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sowie quantitative Analysen zu Herausforderungen der künftigen Energiewirtschaft. Gemeinsam mit Vertretern aus Stadtwerken, Industrie, Wissenschaft und Politik werden so tragfähige Lösungen erarbeitet – unter anderem in den Bereichen Sektorkopplung, Netzintegration und Digitalisierung. Daher ist es für uns großer Grund zur Freude, dass im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung PPC-CEO Ingo Schönberg neu in den Vorstand der FfE gewählt wurde.[:]

2025-11-17T12:23:39+00:0013.06.2025|

Mieterstrom auf dem Vormarsch – Skalierbarkeit dank Standards, 1:n und Spartenbündelung

[:de]Der Aufwärtstrend ist klar. Mit jedem abgenommenem Messkonzept lernen sowohl Projektplaner als auch Netzbetreiber, wie Mieterstrom schneller zum Endnutzer kommt. Gleichzeitig standardisieren sich die Wechselprozesse mit Vereinfachungen wie der AHB Strom2.1 der Bundesnetzagentur weiter. Neuerungen wie im Solarspitzen-Gesetz adressieren außerdem die Anforderungen zur netzdienlichen Integration und stellen so auch für Mieter- und Quartiersstrom die notwendigen Weichen für die nächsten Jahre.[:en]The upward trend is clear. With each measurement concept adopted, both project planners and grid operators are learning how to get tenant electricity to end users more quickly. At the same time, switching processes are becoming more standardised with simplifications such as the AHB Strom2.1 from the Federal Network Agency. Innovations such as the Solar Peak Act also address the requirements for grid-friendly integration, thus setting the necessary course for tenant and neighbourhood electricity for the coming years.[:]

2025-11-17T12:20:08+00:0022.08.2025|

1,2 Millionen SMGWs im PPC Netzwerkmanagementsystem – eine starke Wegmarke für sichere Kommunikation

[:de]Über 1,2 Millionen Smart Meter Gateways (SMGWs) sind inzwischen erfolgreich in unserem Netzwerkmanagementsystem eingebunden – Tendenz steigend! Wie die Smart Meter Gateways ihren Weg in die Plattform finden? Durch die NMS-Connector-App. Diese macht es für Monteure vor Ort möglich, den Installationserfolg und die NMS-Einbindung mit einem Blick zu bewerten und direkt in der App zu dokumentieren.[:en]Over 1.2 million smart meter gateways (SMGWs) have now been successfully integrated into our network management system – and the trend is rising! How do the smart meter gateways find their way onto the platform? Through the NMS Connector app. This enables on-site technicians to assess the success of the installation and the NMS integration at a glance and document it directly in the app.[:]

2025-11-17T12:12:28+00:0015.08.2025|

Robotron und PPC demonstrieren Interoperabilität zwischen SMGWplus und GWA

[:de]Robotron Datenbank-Software GmbH, Solar Manager und PPC haben erfolgreich eine Lösung für die digitale Steuerung von Anlagen demonstriert. Damit können Netzbetreiber und andere Marktteilnehmer Steuerbefehle zur Erzeugungs- und Verbrauchslimitierung realisieren. Die Umsetzung erfolgte mit heute verfügbaren Bestandsystemen und Geräten, was zeigt, dass diese Komplettlösung dem breiten Markt heute schon zur Verfügung steht.[:en]Robotron Datenbank-Software GmbH, Solar Manager and PPC have successfully demonstrated a solution for the digital control of plants. This enables grid operators and other market participants to implement control commands for limiting generation and consumption. The implementation was carried out using existing systems and devices available today, which shows that this complete solution is already available to the broader market.[:]

2025-11-17T12:08:59+00:0027.05.2025|
  • FOX - Flexibel ohne Box

FOX Logistik- und Abrufservice erfolgreich gestartet: Neue Lösung vereinfacht die Umsetzung der MSB-Lieferkette

[:de]Mit dem FOX (Flexibel ohne Box) Logistik- und Abrufservice von Power Plus Communications (PPC) steht Messstellenbetreibern (MSBs) ab sofort eine eigenständige Logistikdienstleistung für die Belieferung von Smart Meter Gateways zur Verfügung, welche die Umsetzung der MSB-Lieferkette ohne zusätzliche SiLKe-Transportverpackungen und eigene SiLKe-berechtigten Personen deutlich vereinfacht.[:]

2025-10-28T11:39:11+00:0015.10.2025|

Interoperabilität erweitert: PPC & gridX bringen mehr Flexibilität ins Netz

[:de]Gemeinsam mit gridX erweitern wir die netzdienliche Steuerung über das intelligente Messsystem: Neben steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gemäß § 14a EnWG können ab sofort auch Erzeugungsanlagen nach § 9 EEG, wie etwa Photovoltaik-Wechselrichter, eingebunden und gesteuert werden.[:]

2025-10-27T11:16:13+00:0027.10.2025|
  • EEBUS SHIP-Pairing Grafik mit KEO, Solar Manager und PPC

PPC, KEO und Solar Manager präsentieren automatische EEBus-Inbetriebnahme

[:de]Der Aufwärtstrend ist klar. Mit jedem abgenommenem Messkonzept lernen sowohl Projektplaner als auch Netzbetreiber, wie Mieterstrom schneller zum Endnutzer kommt. Gleichzeitig standardisieren sich die Wechselprozesse mit Vereinfachungen wie der AHB Strom2.1 der Bundesnetzagentur weiter. Neuerungen wie im Solarspitzen-Gesetz adressieren außerdem die Anforderungen zur netzdienlichen Integration und stellen so auch für Mieter- und Quartiersstrom die notwendigen Weichen für die nächsten Jahre.[:]

2025-09-29T18:09:42+00:0029.09.2025|

SMA und PPC machen hunderttausende Haushalte fit für das Smart Grid – und das mit nur einem Software-Update

[:de]Niestetal / Mannheim, den 29. April 2025 - So sieht gelebte Interoperabilität aus: Der Wechselrichterexperte SMA aus Niestetal und der Mannheimer Smart-Meter-Gateway-Hersteller PPC haben gemeinsam eine wegweisende Lösung entwickelt, die nicht nur neue Photovoltaikanlagen, sondern auch Bestandsanlagen deutschlandweit über ein Firmwareupdate netzdienlich steuerbar macht.[:en]This is what practical interoperability looks like: The inverter expert SMA from Niestetal and the Mannheim-based smart meter gateway manufacturer PPC have jointly developed a groundbreaking solution that makes not only new photovoltaic systems but also existing systems throughout Germany controllable via a firmware update – and thus fit for the smart grid of the future.[:]

2025-06-20T13:35:07+00:0029.04.2025|
Anfahrt
Kontakt
Newsletter