Mieterstrom auf dem Vormarsch – Skalierbarkeit dank Standards, 1:n und Spartenbündelung
[:de]Der Aufwärtstrend ist klar. Mit jedem abgenommenem Messkonzept lernen sowohl Projektplaner als auch Netzbetreiber, wie Mieterstrom schneller zum Endnutzer kommt. Gleichzeitig standardisieren sich die Wechselprozesse mit Vereinfachungen wie der AHB Strom2.1 der Bundesnetzagentur weiter. Neuerungen wie im Solarspitzen-Gesetz adressieren außerdem die Anforderungen zur netzdienlichen Integration und stellen so auch für Mieter- und Quartiersstrom die notwendigen Weichen für die nächsten Jahre.[:]