Home|Anwendungen|Netzbeobachtbarkeit
  • PPC_Weihnachtskarte_2021

Jahresrückblick 2022

[:de]Ein weiteres Jahr geht zu Ende und wir haben wieder einiges erlebt! 2022 gab es viel Bewegung rund um das Smart Meter Gateway und auch bei PPC ist einiges passiert! Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen - für 2023 wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg![:]

2022-12-20T18:27:33+00:0015.12.2022|

”Neustart” des Smart Meter Rollouts?

[:de]Zuletzt hat die Digitalisierung der energiewirtschaftlichen Infrastruktur Aufmerksamkeit bekommen wie lange nicht mehr. Im Feld des Smart Meter Rollouts ist viel Bewegung. Ein guter Anlass die aktuelle Lage aus unserer Sicht noch einmal zusammen zu fassen.[:en]PPC CEO Ingo Schönberg welcomes the end of the stalemate on smart metering regulations as decided by the BNetzA. "Finally!! I am very confident that the BNetzA will now tackle solutions with the industry in a timely manner and set the course for metering via the iMSys from 2023," he said.[:]

2022-12-21T10:54:57+00:0002.11.2022|
  • Ingo_Schoenberg_PPC_Vorstandsvorsitzender

Prozesse am Smart Meter Gateway

[:de]Interview mit PPC Vorstand Ingo Schönberg, erschienen im 50,2 Magazin (Ausgabe 08.2021) auf Seite 41[:]

2023-07-18T09:28:59+00:0014.12.2021|
  • PPC_LTE_Smart_Meter_Gateway_SMGW

Smart Meter Gateways im Rollout

[:de]Externer Artikel bei "Smart Metering 2021/2022"[:en]Die Bedeutung und Verbreitung von Elektromobilität im Zusammenhang mit der sektorübergreifenden Energiewende wird immer stärker.[:]

2023-07-18T09:34:40+00:0013.09.2021|
  • Mainz_BPL_Teaser

Transparenz übers Kabel

[:de]In der 50,2 erklären wir zusammen mit den Mainzer Netzen und der Bergischen Universität Wuppertal, welche Vorteile Breitband-Powerline für die Netzbeobachtbarkeit im Smart Grid bringt und wie sich mit der Technologie erhebliche Kosten sparen lassen. [:]

2023-07-18T09:31:08+00:0022.06.2021|
  • Mainz_BPL_Teaser

Mainzer Netze setzt auf BPL für smarte Netzüberwachung und intelligente Messsysteme

[:de]Die Mainzer Netze GmbH bereitet ihre Infrastruktur durch Digitalisierung systematisch auf die Herausforderungen der Energiewende und den E-Mobilitätsausbau vor. Kernelement der digitalen Infrastruktur ist eine flächendeckende Vernetzung der Systeme mit Breitband-Powerline.[:en]Mainzer Netze GmbH is systematically preparing its grid infrastructure for the challenges of the Energiewende and the expansion of e-mobility. The core element of the digital infrastructure is the use of Broadband Powerline technology.[:]

2021-12-13T09:07:24+00:0004.05.2021|
  • Netzbeobachtbarkeit

Synergie von Netzbetrieb und Metering

[:de]Die sichere betriebliche Integration Erneuerbarer Erzeuger, die Steuerung netzdienlicher Flexibilitäten und damit die optimale Auslastung der Netze in der Energie- und Verkehrswende setzt Eines voraus: Transparenz der Netzzustände. Das Breitband-Powerline-System von PPC liefert im Zusammenspiel mit Smart Meter Gateways die hierfür notwendigen Messwerte. Best-Practice-Beitrag im 50,2 Branchenguide Smart Grid. [:]

2021-12-13T09:09:31+00:0024.03.2021|
  • fnn-aktuell_teaser

Flexibilitäten im Verteilnetz

[:de]In der aktuellen Ausgabe des VDE-Magazins "FNN aktuell" äußern sich Experten zum Thema notwendige Steuerbarkeit von Flexibilitäten im Verteilnetz, auch PPC CEO Ingo Schönberg ist dabei. Weiterleitung zum PDF-Download. [:]

2021-12-13T09:12:35+00:0005.03.2021|
  • Ingo_Schoenberg_PPC_Vorstandsvorsitzender

”Niemand will private Ladevorgänge einfach abschalten”

[:de]Die Debatte über die Spitzenglättung hält an. Über den Steuerungsbedarf von Ladevorgängen an sich herrscht Einigkeit. Jedoch besteht dringender Handlungsbedarf, damit E-Mobilität wegen fehlender Digitalisierung nicht scheitert. Ingo Schönberg im Interview mit der ZfK. [:]

2021-12-14T14:31:14+00:0002.03.2021|
Anfahrt
Kontakt
Newsletter