Die Markterklärung ist da!
Drei Smart Meter Gateways unterschiedlicher Hersteller sind vom BSI zertifiziert und die positive Marktanalyse wurde veröffentlicht – damit startet der verpflichtende Einbau deutschlandweit.
Drei Smart Meter Gateways unterschiedlicher Hersteller sind vom BSI zertifiziert und die positive Marktanalyse wurde veröffentlicht – damit startet der verpflichtende Einbau deutschlandweit.
Externer Artikel bei "Smart Metering 2020"
Im Verbundprojekt »LamA-connect« entwickelt PPC gemeinsam mit elf Partnern eine herstellerübergreifende Koordinationsplattform mit Smart Meter Gateways, um Ladeinfrastruktur mit BSI-Sicherheitsstandard steuern und überwachen zu können.
Die E-world 2020 steht bei PPC ganz im Zeichen der Erfahrungen aus mehr als einem Jahr Einsatz zertifizierter Smart Meter Gateways (SMGWs) und dem Nutzen für Netzbetreiber und Endkunden.
In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. („ZVEI“) haben wir bei der Erarbeitung der “Studie zum Zukunftsbild Stromverteilnetze” mitgewirkt.
Die TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH (TMZ) hat in Marksuhl im Wartburgkreis das deutschlandweit erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Smart Meter Gateway mit drahtloser WAN-Kommunikation über 450 MHz in Betrieb genommen.
Nach der ersten BSI-Zertifizierung hat PPC die Weiterentwicklung der SMGW-Software und Implementierung neuer Tarifanwendungsfälle (TAFs) nahezu abgeschlossen.
PPC und BTC bieten erprobte Lösung für das Submetering über ein zertifiziertes Smart Meter Gateway, das für Stadtwerke ein investitionssicheres neues Geschäftsfeld eröffnet.
PPC hat für ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) die Zertifizierung nach dem international anerkannten Standard ISO/IEC 27001:2013 erhalten. Im Rahmen des Audits wurden alle sicherheitsrelevanten IT- und Geschäftsprozesse von PPC umfassend geprüft und zertifiziert.
Das Vorhaben „Fühler im Netz (FiN)“ startet auf breiter Basis durch. Aufbauend auf dem geförderten Forschungsvorhaben FiN werden nun in FiN 2.0 großflächige Lösungen zur Netzzustandsüberwachung mittels Big Data und künstlicher Intelligenz erprobt. Der Projekt Kick-Off fand am 25.06.2019 bei PPC in Mannheim statt.