EWR setzt auf BPL im Rollout
Biblis wird smart. Ende Januar haben EWR und Innogy Metering mit dem Einbau zertifizierter Smart Meter Gateways im Energie-Wohnpark Biblis-Helfrichsgärtel III begonnen.
Biblis wird smart. Ende Januar haben EWR und Innogy Metering mit dem Einbau zertifizierter Smart Meter Gateways im Energie-Wohnpark Biblis-Helfrichsgärtel III begonnen.
[:de]Die Stadtwerke Weinheim haben Teile ihres Niederspannungsnetz in eine moderne, hybride und IPv6 fähige Kommunikationsinfrastruktur verwandelt.[:en]Stadtwerke Weinheim has transformed a section of its low-voltage grid into a hybrid, IPv6-capable communication infrastructure. For the IP connection of a BPL network in the town centre, street cabinets have been equipped with PPCs BPL-LTE headend.[:]
[:de]Im zweiten Barometer Digitalisierung der Energiewende werden die Fortschritte bei der Umsetzung des „Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende“ beschrieben.[:en]How are the pioneers addressing data security, communications and standards?[:]
[:de]Die Bedeutung und Verbreitung von Elektromobilität im Zusammenhang mit der sektorübergreifenden Energiewende wird immer stärker.[:]
[:de]Netze BW, TransnetBW und die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben erstmals die teil-automatisierte Umsetzung des Kaskadenprozesses demonstriert. Die Steuerung der Anlagen erfolgte über das intelligente Messsystem. [:]
[:de]In unserem Democenter in Mannheim können Sie ab sofort mit uns zusammen Ihre Zähler sowie Anwendungen aus dem CLS-Bereich mit unserem Smart Meter Gateways testen. [:]
[:de]Rezertifizierte SMGW-Firmware steht ab sofort zur Verfügung. Neue Tarifanwendungsfälle 9, 10 und 14 vergrößern Nutzen für Netzbetrieb und Endkunden. [:]
[:de]Die RheinEnergie AG startet den großflächigen Einbau intelligenter Messsysteme. Als Lieferant für die Smart Meter Gateways und Rollout-Partner setzt das Unternehmen auf PPC.[:]
[:de]Die E.ON Metering GmbH hat die ersten intelligenten Messsysteme bei ihrem Pilotkunden Celle-Uelzen Netz GmbH erfolgreich an die IT-Systeme angebunden. [:]
[:de]Das Innovationsprojekt „Flexibler Ortsnetz-Spannungs- und Wirkleistungsregler“ (FLOW-R) ist nach einer dreijährigen Projektlaufzeit im Oktober 2017 erfolgreich beendet worden.[:]