Smart Meter Gateways im Rollout
[:de]Externer Artikel bei "Smart Metering 2021/2022"[:en]Die Bedeutung und Verbreitung von Elektromobilität im Zusammenhang mit der sektorübergreifenden Energiewende wird immer stärker.[:]
[:de]Externer Artikel bei "Smart Metering 2021/2022"[:en]Die Bedeutung und Verbreitung von Elektromobilität im Zusammenhang mit der sektorübergreifenden Energiewende wird immer stärker.[:]
[:de]In der 50,2 erklären wir zusammen mit den Mainzer Netzen und der Bergischen Universität Wuppertal, welche Vorteile Breitband-Powerline für die Netzbeobachtbarkeit im Smart Grid bringt und wie sich mit der Technologie erhebliche Kosten sparen lassen. [:]
[:de]Interview mit PPC Vorstand Ingo Schönberg, erschienen im 50,2 Magazin (Ausgabe 08.2021) auf Seite 41[:]
[:de]Die Power Plus Communications AG (PPC) hat am 9. Dezember 2021 die TR-Zertifizierung, gemäß der Technischen Richtlinie BSI TR-03109-1 Version 1.1 erfolgreich abgeschlossen.[:]
[:de]Interview mit PPC CEO Ingo Schönberg, erschienen auf energie.blog[:]
[:de]Dieses Jahr ging es ein Stück zurück zur Normalität: Zum 4. Kundentreffen in Mannheim konnten wir dank des 2G+-Konzepts wieder einige Gesprächspartner vor Ort und zusätzlich über 250 Zuschauer im Livestream begrüßen. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, hier die Highlights zusammengefasst.[:]
[:de]Die Debatte über die Spitzenglättung hält an. Über den Steuerungsbedarf von Ladevorgängen an sich herrscht Einigkeit. Jedoch besteht dringender Handlungsbedarf, damit E-Mobilität wegen fehlender Digitalisierung nicht scheitert. Ingo Schönberg im Interview mit der ZfK. [:]
[:de]Zuerst die Verordnung zur Fernauslesung von Wärmemengenzählern (FFVAV) am 5. Oktober und nur ein Monat später die neue Heizkostenverordnung (HeizkostenV): Was bedeutet das für Sie genau? [:]
[:de]Entlang des BSI-Stufenplans wird das intelligente Messsystem systematisch weiterentwickelt. In der anstehenden Stufe 3 werden über Systemeinheiten neue Anwendungsfälle in den Bereichen Submetering, Elektromobilität und Steuerung von Lasten sowie EEG-Anlagen erschlossen.[:]
[:de]Im Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagement“ werden nutzerfreundliche Lösungen für bidirektionale E-Fahrzeuge entwickelt. Ein Positionspapier thematisiert die Frage, wie E-Autos als mobile Stromspeicher genutzt werden können. Das SMGW spielt dabei eine zentrale Rolle.[:en]User-friendly solutions for bidirectional e-vehicles are being developed in the "Bidirectional charging management" research project. A position paper addresses the question of how e-cars can be used as mobile electricity storage units. The SMGW plays a central role in this.[:]