Neues rund um PPC

Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.

Anmeldung Newsletter

Aktuelles

GE Vernova und PPC demonstrieren erfolgreiche Interoperabilität für Breitbandkommunikation in Stromnetzen

Cambridge / Mannheim, den 11.03.2025: GE Vernova und die Power Plus Communications AG (PPC) haben die Interoperabilität ihrer Breitband-Powerline-Technologien (BPL) erfolgreich getestet. Dies stellt einen entscheidenden Meilenstein für die Breitbandverbindung zwischen Mittel- und Niederspannungsnetzen dar. Dieser Brückenschlag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem vollständig integrierten Smart Grid.

  • PPC LTE SMGW Rollout

PPC vereinfacht SiLKe – SMGWs für MSB-Lieferkette zertifiziert

Anfang November hatte das BSI gemeinsam mit der Projektgruppe „Sichere Logistikkette" des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) einen Anforderungskatalog für die „MSB-Lieferkette" erarbeitet und veröffentlicht. Damit ein MSB die Auslieferung der SMGWs ab Wareneingang eigenverantwortlich durchführen kann, muss diese Möglichkeit der Auslieferung in der Zertifizierungsdokumentation des SMGW-Herstellers verankert sein.

Doppelschlag: PPC zertifiziert als Erster CLS Produkt nach BSZ und TR-5

Mit dem Abschluss der Zertifizierungen schafft PPC Rechts- und Planungssicherheit im CLS-Umfeld. Die Anforderungen zur Zertifizierung der CLS-Gateways wurden im Dezember 2023 durch das BSI ausformuliert und damit für Interoperabilität und Cybersicherheit Standards für alle Marktteilnehmer geschaffen. Als Baustein der kritischen Infrastruktur wird mit der Doppel-Zertifizierung nicht nur das Vertrauen in die Sicherheit für Endkunden und Netzbetreiber gestärkt, sondern auch die Standardisierung an der Schnittstelle zwischen Netz und Endkunde vorangetrieben.

Interoperabilitätsliste: Wie PPC der digitalen Steuerung den Weg ebnet

Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung des CLS Adapter Steuerung 2.0 haben wir mit Partnern und Anwendern aus den Bereichen der Energie-, Wärme- und Automobilsparte zusammen gearbeitet, um das Smart Grid komfortabel in die Kundenanlage zu bringen.

Mehr

Aktuelles

Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2023 markiert einen neuen Meilenstein für die Power Plus Communications AG und unsere Mission, die Energiewende durch fortschrittliche Technologien voranzutreiben. Mit zahlreichen Fortschritten im Rollout, erfolgreicher Zusammenarbeit mit Partnern und neuen Produkten, haben wir im vergangenen Jahr erneut einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung der Energiewende geleistet. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen - für 2024 wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

  • PPC LTE SMGW Rollout

PPC vereinfacht SiLKe – SMGWs für MSB-Lieferkette zertifiziert

Anfang November hatte das BSI gemeinsam mit der Projektgruppe „Sichere Logistikkette" des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) einen Anforderungskatalog für die „MSB-Lieferkette" erarbeitet und veröffentlicht. Damit ein MSB die Auslieferung der SMGWs ab Wareneingang eigenverantwortlich durchführen kann, muss diese Möglichkeit der Auslieferung in der Zertifizierungsdokumentation des SMGW-Herstellers verankert sein.

Doppelschlag: PPC zertifiziert als Erster CLS Produkt nach BSZ und TR-5

Mit dem Abschluss der Zertifizierungen schafft PPC Rechts- und Planungssicherheit im CLS-Umfeld. Die Anforderungen zur Zertifizierung der CLS-Gateways wurden im Dezember 2023 durch das BSI ausformuliert und damit für Interoperabilität und Cybersicherheit Standards für alle Marktteilnehmer geschaffen. Als Baustein der kritischen Infrastruktur wird mit der Doppel-Zertifizierung nicht nur das Vertrauen in die Sicherheit für Endkunden und Netzbetreiber gestärkt, sondern auch die Standardisierung an der Schnittstelle zwischen Netz und Endkunde vorangetrieben.

Mehr

Pressemitteilungen

2002.2024

PPC und Zählerhelden setzen mit Rollout tausender CLS-Geräte neue Maßstäbe

Auch in den Rollout von CLS-Geräten kommt nun ordentlich Tempo. Der SMGW-Marktführer PPC und der Messstellenbetreiber Zählerhelden aus Dornstadt wollen ab April diesen Jahres mehrere tausend CLS-Gateways installieren. Neben der Umsetzung des §14a EnWG bei Endnutzern stehen weitere Anwendungen der markt- und netzdienlichen Steuerung im Fokus der gemeinsamen Lösung.

1902.2024

Bosch Home Comfort Group, Prolan, PPC und Robotron setzen markt- und netzdienliches Steuern im Wärmepumpen-Bestand um

Die Bosch Home Comfort Group, Prolan, Robotron und PPC gehen in der energiewirtschaftlichen Erschließung von Wärmepumpen gemeinsam einen Schritt nach vorne. Die Zusammenarbeit zeigt, dass die heutige Infrastruktur aus Wärmepumpen, Steuerboxen und iMSys bereits für die netzorientierten Anforderungen des §14a gewappnet ist und über den SG-Ready-Standard die marktorientierte Steuerung und zeitvariable Anwendungen umgesetzt werden kann.

1602.2024

Projekt SISSY macht Steuern nach §14a massentauglich

Das Innovationsprojekt SISSY ist zum Jahreswechsel erfolgreich gestartet. Der Fokus des vom BMWK geförderten Projektes liegt auf der Weiterentwicklung des intelligenten Messsystems zum zentralen, sicheren und massentauglichen Zugangstor am steuerbaren Netzanschlusspunkt. Die so geschaffenen Standards werden die Steuerung nach §14a EnWG zeitnah für große Stückzahlen möglich machen und damit kosteneffizient. Ausführende des Projektes sind EGS, TMZ, Robotron, KEO, EEBUS und PPC.

Mehr

Pressemitteilungen

1006.2024

eSystems und PPC realisieren serienreife §14a-Gesamtlösung

Seit dem 1. Januar 2024 sind die deutschen Verteilnetzbetreiber verpflichtet, steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) im Bedarfsfall netzdienlich bis auf 4,2 kW zu senken. Die Weitergabe von den dafür erforderlichen stufenlosen Dimmbefehlen stellt bisher eine Herausforderung für die Energiebranche dar.

2002.2024

PPC und Zählerhelden setzen mit Rollout tausender CLS-Geräte neue Maßstäbe

Auch in den Rollout von CLS-Geräten kommt nun ordentlich Tempo. Der SMGW-Marktführer PPC und der Messstellenbetreiber Zählerhelden aus Dornstadt wollen ab April diesen Jahres mehrere tausend CLS-Gateways installieren. Neben der Umsetzung des §14a EnWG bei Endnutzern stehen weitere Anwendungen der markt- und netzdienlichen Steuerung im Fokus der gemeinsamen Lösung.

1902.2024

Bosch Home Comfort Group, Prolan, PPC und Robotron setzen markt- und netzdienliches Steuern im Wärmepumpen-Bestand um

Die Bosch Home Comfort Group, Prolan, Robotron und PPC gehen in der energiewirtschaftlichen Erschließung von Wärmepumpen gemeinsam einen Schritt nach vorne. Die Zusammenarbeit zeigt, dass die heutige Infrastruktur aus Wärmepumpen, Steuerboxen und iMSys bereits für die netzorientierten Anforderungen des §14a gewappnet ist und über den SG-Ready-Standard die marktorientierte Steuerung und zeitvariable Anwendungen umgesetzt werden kann.

Mehr

Fachartikel

  • SMGW Scan Smartphone

Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung von Smart Meter Gateways

BSI und BMWi veröffentlichen "Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung des Standards zum Smart Meter Gateway". Im Fokus steht die Umsetzung von Anwendungsfällen wie der Steuerung von Anlagen im Smart Grid, dem Submetering und der Anbindung von Ladeinfrastruktur an das SMGW. Großes Ziel: die Beschleinigung des SMGW-Rollouts. Insgesamt prognostizieren BSI und BMWi ca. 15 Mio. Einbaufälle bis 2030.

  • Smart Metering

Eins, zwei oder drei?

Die passende Datenübertragungstechnologie im Smart-Meter-Rollout finden (E-PDF Artikel)

Mehr