Neues rund um PPC
Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.
Aktuelles
FOX Logistik- und Abrufservice erfolgreich gestartet: Neue Lösung vereinfacht die Umsetzung der MSB-Lieferkette
Mit dem FOX (Flexibel ohne Box) Logistik- und Abrufservice von Power Plus Communications (PPC) steht Messstellenbetreibern (MSBs) ab sofort eine eigenständige Logistikdienstleistung für die Belieferung von Smart Meter Gateways zur Verfügung, welche die Umsetzung der MSB-Lieferkette ohne zusätzliche SiLKe-Transportverpackungen und eigene SiLKe-berechtigten Personen deutlich vereinfacht.
1,2 Millionen SMGWs im PPC Netzwerkmanagementsystem – eine starke Wegmarke für sichere Kommunikation
Über 1,2 Millionen Smart Meter Gateways (SMGWs) sind inzwischen erfolgreich in unserem Netzwerkmanagementsystem eingebunden – Tendenz steigend! Wie die Smart Meter Gateways ihren Weg in die Plattform finden? Durch die NMS-Connector-App. Diese macht es für Monteure vor Ort möglich, den Installationserfolg und die NMS-Einbindung mit einem Blick zu bewerten und direkt in der App zu dokumentieren.
FfE Mitgliederversammlung wählt Präsidium, Ingo Schönberg in den Vorstand gewählt
Als Expertengremium liefert die Organisation mit Standorten in München und Berlin seit einem dreiviertel Jahrhundert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sowie quantitative Analysen zu Herausforderungen der künftigen Energiewirtschaft. Gemeinsam mit Vertretern aus Stadtwerken, Industrie, Wissenschaft und Politik werden so tragfähige Lösungen erarbeitet – unter anderem in den Bereichen Sektorkopplung, Netzintegration und Digitalisierung. Daher ist es für uns großer Grund zur Freude, dass im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung PPC-CEO Ingo Schönberg neu in den Vorstand der FfE gewählt wurde.
Robotron und PPC demonstrieren Interoperabilität zwischen SMGWplus und GWA
Mannheim / Dresden, den 27. Mai 2025 – Ein wichtiger Schritt für die digitale Energiewende: Robotron und PPC haben erfolgreich die Interoperabilität zwischen dem SMGWplus und dem robotron*GWA-Manager auf Basis der neuen Steuerungsprofile getestet. Grundlage waren die Standards für das Datenmodell an der WAN Schnittstelle des SMGWs, der DIN VDE V 0418-63-8. Damit werden Steuerungsvorgaben interoperabel und standardisiert an das Smart Meter Gateway übermittelt.
Aktuelles
Mieterstrom auf dem Vormarsch – Skalierbarkeit dank Standards, 1:n und Spartenbündelung
Der Aufwärtstrend ist klar. Mit jedem abgenommenem Messkonzept lernen sowohl Projektplaner als auch Netzbetreiber, wie Mieterstrom schneller zum Endnutzer kommt. Gleichzeitig standardisieren sich die Wechselprozesse mit Vereinfachungen wie der AHB Strom2.1 der Bundesnetzagentur weiter. Neuerungen wie im Solarspitzen-Gesetz adressieren außerdem die Anforderungen zur netzdienlichen Integration und stellen so auch für Mieter- und Quartiersstrom die notwendigen Weichen für die nächsten Jahre.
1,2 Millionen SMGWs im PPC Netzwerkmanagementsystem – eine starke Wegmarke für sichere Kommunikation
Über 1,2 Millionen Smart Meter Gateways (SMGWs) sind inzwischen erfolgreich in unserem Netzwerkmanagementsystem eingebunden – Tendenz steigend! Wie die Smart Meter Gateways ihren Weg in die Plattform finden? Durch die NMS-Connector-App. Diese macht es für Monteure vor Ort möglich, den Installationserfolg und die NMS-Einbindung mit einem Blick zu bewerten und direkt in der App zu dokumentieren.
FfE Mitgliederversammlung wählt Präsidium, Ingo Schönberg in den Vorstand gewählt
Als Expertengremium liefert die Organisation mit Standorten in München und Berlin seit einem dreiviertel Jahrhundert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sowie quantitative Analysen zu Herausforderungen der künftigen Energiewirtschaft. Gemeinsam mit Vertretern aus Stadtwerken, Industrie, Wissenschaft und Politik werden so tragfähige Lösungen erarbeitet – unter anderem in den Bereichen Sektorkopplung, Netzintegration und Digitalisierung. Daher ist es für uns großer Grund zur Freude, dass im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung PPC-CEO Ingo Schönberg neu in den Vorstand der FfE gewählt wurde.
Pressemitteilungen
SMA und PPC machen hunderttausende Haushalte fit für das Smart Grid – und das mit nur einem Software-Update
Niestetal / Mannheim, den 29. April 2025 - So sieht gelebte Interoperabilität aus: Der Wechselrichterexperte SMA aus Niestetal und der Mannheimer Smart-Meter-Gateway-Hersteller PPC haben gemeinsam eine wegweisende Lösung entwickelt, die nicht nur neue Photovoltaikanlagen, sondern auch Bestandsanlagen deutschlandweit über ein Firmwareupdate netzdienlich steuerbar macht.
Steuerung wird endlich smart und digital: PPC zertifiziert mit seinem CLS Adapter Steuerung die erste interoperable digitale Steuerung nach TR-5 und BSZ
Als mit dem 01.01.2024 die Steuerung von Verbrauchern nach §14a EnWG Pflicht wurde, war klar, dass Netzbetreiber und Messstellenbetreiber eine offene, interoperable Plattform benötigen, um den digitalen Steuer-Rollout wirtschaftlich und effizient angehen zu können. Mit der erfolgreichen Zertifizierung unseres CLS Adapter Steuerung nach BSZ und TR-03109-5 durch das BSI sind diese Voraussetzungen nun geschaffen. Dies schafft Rechts- und Planungssicherheit. Dem großflächigen, digitalen Steuerrollout steht nichts mehr im Wege.
Steuerung durch die ganze Kette: Robotron, Solar Manager und PPC realisieren Lösung für §14a und §9EEG
Dresden / Mannheim / Iserhagen, den 10.02.2025: Robotron Datenbank-Software GmbH, Solar Manager und PPC haben erfolgreich eine Lösung für die digitale Steuerung von Anlagen demonstriert. Damit können Netzbetreiber und andere Marktteilnehmer Steuerbefehle zur Erzeugungs- und Verbrauchslimitierung realisieren.
Digitale Infrastruktur für intelligente Stromnetze: o2 Business bietet 5G RedCap für Energieversorger an
Der Geschäftskundenbereich o2 Business testet gemeinsam mit dem Partner Power Plus Communications AG (PPC) die neue 5G RedCap-Konnektivität im Live-Netz von o2 Telefónica.
Pressemitteilungen
GE Vernova und PPC demonstrieren erfolgreiche Interoperabilität für Breitbandkommunikation in Stromnetzen
Cambridge / Mannheim, den 11.03.2025: GE Vernova und die Power Plus Communications AG (PPC) haben die Interoperabilität ihrer Breitband-Powerline-Technologien (BPL) erfolgreich getestet. Dies stellt einen entscheidenden Meilenstein für die Breitbandverbindung zwischen Mittel- und Niederspannungsnetzen dar. Dieser Brückenschlag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem vollständig integrierten Smart Grid.
Steuerung wird endlich smart und digital: PPC zertifiziert mit seinem CLS Adapter Steuerung die erste interoperable digitale Steuerung nach TR-5 und BSZ
Als mit dem 01.01.2024 die Steuerung von Verbrauchern nach §14a EnWG Pflicht wurde, war klar, dass Netzbetreiber und Messstellenbetreiber eine offene, interoperable Plattform benötigen, um den digitalen Steuer-Rollout wirtschaftlich und effizient angehen zu können. Mit der erfolgreichen Zertifizierung unseres CLS Adapter Steuerung nach BSZ und TR-03109-5 durch das BSI sind diese Voraussetzungen nun geschaffen. Dies schafft Rechts- und Planungssicherheit. Dem großflächigen, digitalen Steuerrollout steht nichts mehr im Wege.
Steuerung durch die ganze Kette: Robotron, Solar Manager und PPC realisieren Lösung für §14a und §9EEG
Dresden / Mannheim / Iserhagen, den 10.02.2025: Robotron Datenbank-Software GmbH, Solar Manager und PPC haben erfolgreich eine Lösung für die digitale Steuerung von Anlagen demonstriert. Damit können Netzbetreiber und andere Marktteilnehmer Steuerbefehle zur Erzeugungs- und Verbrauchslimitierung realisieren.
Fachartikel
Prozesse am Smart Meter Gateway
Interview mit PPC Vorstand Ingo Schönberg, erschienen im 50,2 Magazin (Ausgabe 08.2021) auf Seite 41
Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung von Smart Meter Gateways
BSI und BMWi veröffentlichen "Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung des Standards zum Smart Meter Gateway". Im Fokus steht die Umsetzung von Anwendungsfällen wie der Steuerung von Anlagen im Smart Grid, dem Submetering und der Anbindung von Ladeinfrastruktur an das SMGW. Großes Ziel: die Beschleinigung des SMGW-Rollouts. Insgesamt prognostizieren BSI und BMWi ca. 15 Mio. Einbaufälle bis 2030.
Push für den Rollout: BMWi plant Anpassungen am MsbG
BMWi und BSI planen Gesetzesanpassungen, die die Rechtssicherheit und Beschleunigung des Rollouts intelligenter Messsysteme vorantreiben sollen. PPC CEO Ingo Schönberg begrüßt diese Entwicklung in der ZfK.
Synergie von Netzbetrieb und Metering
Die sichere betriebliche Integration Erneuerbarer Erzeuger, die Steuerung netzdienlicher Flexibilitäten und damit die optimale Auslastung der Netze in der Energie- und Verkehrswende setzt Eines voraus: Transparenz der Netzzustände. Das Breitband-Powerline-System von PPC liefert im Zusammenspiel mit Smart Meter Gateways die hierfür notwendigen Messwerte. Best-Practice-Beitrag im 50,2 Branchenguide Smart Grid.














