Neues rund um PPC
Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.
Aktuelles
Steuerung wird endlich smart und digital: PPC zertifiziert mit seinem CLS Adapter Steuerung die erste interoperable digitale Steuerung nach TR-5 und BSZ
Als mit dem 01.01.2024 die Steuerung von Verbrauchern nach §14a EnWG Pflicht wurde, war klar, dass Netzbetreiber und Messstellenbetreiber eine offene, interoperable Plattform benötigen, um den digitalen Steuer-Rollout wirtschaftlich und effizient angehen zu können. Mit der erfolgreichen Zertifizierung unseres CLS Adapter Steuerung nach BSZ und TR-03109-5 durch das BSI sind diese Voraussetzungen nun geschaffen. Dies schafft Rechts- und Planungssicherheit. Dem großflächigen, digitalen Steuerrollout steht nichts mehr im Wege.
TR-5 verabschiedet
Die BSI TR-03109-5 wurde durch das BMWK finalisiert. Die TR-5 gewährleistet Nutzern (Endkunde/Betreiber) des SMGWs Interoperabilität an der CLS-Schnittstelle zu anderen Komponenten, welche nachgelagert Wärmepumpen, Wallboxen oder Batteriespeicher steuern. Ebenso beschreibt sie die Sicherheit bei Anwendungen im HAN des SMGW als Teil der Umsetzung des §14a EnWG.
Submetering über CLS: 500 Submeter-Adapter feiern Einsatz im Feld
Mit dem aktuellen Rollout intelligenter Messsystem entsteht nicht nur eine Basis zur Fernauslesung von Messwerten, sondern die zukunftssichere Infrastruktur für eine digitalisierte und flexibilisierte Energiewelt. Gerade im Submetering müssen Modelle unterschiedlicher Hersteller abgelesen und abgerechnet werden. Hierfür hat PPC den "CLS Adapter Submetering" in der inzwischen zweiten Generation entwickelt.
PPC Flotte fährt vollelektrisch
Mit dem Ziel, bis 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektrofahrzeuge zu etablieren, ist der Weg der E-Mobilität klar vorgezeichnet. Um im Verkehrssektor an Autarkie zu gewinnen und die nationalen Klimaziele voranzutreiben, führt an der Elektromobilität als wichtige Stützsäule kein Weg vorbei.
Aktuelles
Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 markiert einen neuen Meilenstein für die Power Plus Communications AG und unsere Mission, die Energiewende durch fortschrittliche Technologien voranzutreiben. Mit zahlreichen Fortschritten im Rollout, erfolgreicher Zusammenarbeit mit Partnern und neuen Produkten, haben wir im vergangenen Jahr erneut einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung der Energiewende geleistet. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen - für 2024 wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
TR-5 verabschiedet
Die BSI TR-03109-5 wurde durch das BMWK finalisiert. Die TR-5 gewährleistet Nutzern (Endkunde/Betreiber) des SMGWs Interoperabilität an der CLS-Schnittstelle zu anderen Komponenten, welche nachgelagert Wärmepumpen, Wallboxen oder Batteriespeicher steuern. Ebenso beschreibt sie die Sicherheit bei Anwendungen im HAN des SMGW als Teil der Umsetzung des §14a EnWG.
Submetering über CLS: 500 Submeter-Adapter feiern Einsatz im Feld
Mit dem aktuellen Rollout intelligenter Messsystem entsteht nicht nur eine Basis zur Fernauslesung von Messwerten, sondern die zukunftssichere Infrastruktur für eine digitalisierte und flexibilisierte Energiewelt. Gerade im Submetering müssen Modelle unterschiedlicher Hersteller abgelesen und abgerechnet werden. Hierfür hat PPC den "CLS Adapter Submetering" in der inzwischen zweiten Generation entwickelt.
Pressemitteilungen
PPC und Zählerhelden setzen mit Rollout tausender CLS-Geräte neue Maßstäbe
Auch in den Rollout von CLS-Geräten kommt nun ordentlich Tempo. Der SMGW-Marktführer PPC und der Messstellenbetreiber Zählerhelden aus Dornstadt wollen ab April diesen Jahres mehrere tausend CLS-Gateways installieren. Neben der Umsetzung des §14a EnWG bei Endnutzern stehen weitere Anwendungen der markt- und netzdienlichen Steuerung im Fokus der gemeinsamen Lösung.
Ingo Schönberg in VDE FNN Vorstand gewählt
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat einen neuen Vorstand gewählt. PPC CEO Ingo Schönberg wird am 27. April 2021 sein Amt als stellvertretender Vorsitzender aufnehmen. Die Aufgaben des FNN im Überblick (Foto: VDE FNN)
RheinEnergie startet mit PPC in den Smart Meter Gateway Rollout
Die RheinEnergie AG startet den großflächigen Einbau intelligenter Messsysteme. Als Lieferant für die Smart Meter Gateways und Rollout-Partner setzt das Unternehmen auf PPC.
PPC erhält Rezertifizierung für Smart Meter Gateways
Rezertifizierte SMGW-Firmware steht ab sofort zur Verfügung. Neue Tarifanwendungsfälle 9, 10 und 14 vergrößern Nutzen für Netzbetrieb und Endkunden.
Pressemitteilungen
Mainzer Netze setzt auf BPL für smarte Netzüberwachung und intelligente Messsysteme
Die Mainzer Netze GmbH bereitet ihre Infrastruktur durch Digitalisierung systematisch auf die Herausforderungen der Energiewende und den E-Mobilitätsausbau vor. Kernelement der digitalen Infrastruktur ist eine flächendeckende Vernetzung der Systeme mit Breitband-Powerline.
Ingo Schönberg in VDE FNN Vorstand gewählt
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat einen neuen Vorstand gewählt. PPC CEO Ingo Schönberg wird am 27. April 2021 sein Amt als stellvertretender Vorsitzender aufnehmen. Die Aufgaben des FNN im Überblick (Foto: VDE FNN)
RheinEnergie startet mit PPC in den Smart Meter Gateway Rollout
Die RheinEnergie AG startet den großflächigen Einbau intelligenter Messsysteme. Als Lieferant für die Smart Meter Gateways und Rollout-Partner setzt das Unternehmen auf PPC.
Fachartikel
Eins, zwei oder drei?
Die passende Datenübertragungstechnologie im Smart-Meter-Rollout finden (E-PDF Artikel)











