Power Plus Communications AG2025-08-22T15:30:01+00:00

Digitalisierung der EnergiewendeElektromobilitätIntelligentes MesssystemBündelung Smart- & SubmeteringNetzüberwachungIntelligente Gebäudesteuerung

Digitalisierung <br>der EnergiewendeElektromobilitätIntelligentes<br>MesssystemBündelung<br>Smart- & SubmeteringNetzüberwachungIntelligente<br>Gebäudesteuerung

Ihr Partner für die sichere Digitalisierung der Energiewende

Durch die Digitalisierung der Energiewende und dem Rollout intelligenter Messsysteme wachsen Stromnetze und Gebäude immer mehr zusammen. Mit unseren innovativen Produkten und Lösungen vernetzen wir die beiden Welten und schaffen eine sichere und standardisierte Plattform für smarte Anwendungen und Dienste.

Aktuelles

  • FOX - Flexibel ohne Box

FOX Logistik- und Abrufservice erfolgreich gestartet: Neue Lösung vereinfacht die Umsetzung der MSB-Lieferkette

Mit dem FOX (Flexibel ohne Box) Logistik- und Abrufservice von Power Plus Communications (PPC) steht Messstellenbetreibern (MSBs) ab sofort eine eigenständige Logistikdienstleistung für die Belieferung von Smart Meter Gateways zur Verfügung, welche die Umsetzung der MSB-Lieferkette ohne zusätzliche SiLKe-Transportverpackungen und eigene SiLKe-berechtigten Personen deutlich vereinfacht.

  • EEBUS SHIP-Pairing Grafik mit KEO, Solar Manager und PPC

PPC, KEO und Solar Manager präsentieren automatische EEBus-Inbetriebnahme

Der Aufwärtstrend ist klar. Mit jedem abgenommenem Messkonzept lernen sowohl Projektplaner als auch Netzbetreiber, wie Mieterstrom schneller zum Endnutzer kommt. Gleichzeitig standardisieren sich die Wechselprozesse mit Vereinfachungen wie der AHB Strom2.1 der Bundesnetzagentur weiter. Neuerungen wie im Solarspitzen-Gesetz adressieren außerdem die Anforderungen zur netzdienlichen Integration und stellen so auch für Mieter- und Quartiersstrom die notwendigen Weichen für die nächsten Jahre.

Mieterstrom auf dem Vormarsch – Skalierbarkeit dank Standards, 1:n und Spartenbündelung

Der Aufwärtstrend ist klar. Mit jedem abgenommenem Messkonzept lernen sowohl Projektplaner als auch Netzbetreiber, wie Mieterstrom schneller zum Endnutzer kommt. Gleichzeitig standardisieren sich die Wechselprozesse mit Vereinfachungen wie der AHB Strom2.1 der Bundesnetzagentur weiter. Neuerungen wie im Solarspitzen-Gesetz adressieren außerdem die Anforderungen zur netzdienlichen Integration und stellen so auch für Mieter- und Quartiersstrom die notwendigen Weichen für die nächsten Jahre.

Unsere Top Themen

Anfahrt
Kontakt
Newsletter