Neues rund um PPC
Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.
Aktuelles
PPC vereinfacht SiLKe – SMGWs für MSB-Lieferkette zertifiziert
Anfang November hatte das BSI gemeinsam mit der Projektgruppe „Sichere Logistikkette" des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) einen Anforderungskatalog für die „MSB-Lieferkette" erarbeitet und veröffentlicht. Damit ein MSB die Auslieferung der SMGWs ab Wareneingang eigenverantwortlich durchführen kann, muss diese Möglichkeit der Auslieferung in der Zertifizierungsdokumentation des SMGW-Herstellers verankert sein.
Direktvermarktung über iMSys: Interoperable marktdienliche Steuerung
Steuerbare Anlagen sind einer der entscheidenden Hebel für die erfolgreiche Energiewende. Schließlich kann auf große, bisher unerschlossene Flexibilitäten im Netz zurückgegriffen werden, um dezentrale Erzeuger und volatile Verbrauchsspitzen möglichst verlustfrei miteinander zu verzahnen. Dabei müssen Prosumer von Anfang an nicht nur netzdienlich eingebunden, sondern auch über marktdienliche Steuerungsmöglichkeiten mitgenommen werden. Synergien von Hardware, Software und Infrastruktur sind mitentscheidend für die erfolgreiche, kosteneffiziente Umsetzung der Direktvermarktung. Diese Anforderungen waren Ausgangspunkt zur Zusammenarbeit zwischen Swistec, Next Kraftwerke, MeterPan und PPC.
PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen
Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen.
Bürokratieabbau im Smart Meter Rollout und Wegfall der Januarspitze
Eine Anpassung des Mess- und Eichgesetzes und damit ein wichtiger Fortschritt im Smart Meter Rollout stehen bevor. Der Entwurf des Gesetzes wurde bereits im Kabinett beschlossen und befindet sich nun im Abstimmungsprozess des Bundesrats (BR Drucksache 386/23). Die darin enthaltenen Änderungen haben weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit intelligenten Messsystemen (SMGW).
Aktuelles
Mit EEBUS Flexibilitäten erschließen – EnQS und PPC integrieren EEBUS Kommunikationsstandard vollständig auf CLS Gateway
Gemeinsam mit dem IoT-Dienstleister EnQS hat die Mannheimer PPC den EEBUS Kommunikationsstandard vollständig auf dem eigenen CLS Gateway integriert. Langfristig werden Liegenschaften so in der Lage sein, eine einheitliche Kommunikation mit zahlreichen Applikationen herzustellen. Ein solcher Standard erleichtert nicht nur die Anbindung selbst - er ist auch Ausgangsbasis neuer Geschäftsmodelle und Betriebsoptionen wie beispielsweise der Steuerung von Wärmepumpen.
Direktvermarktung über iMSys: Interoperable marktdienliche Steuerung
Steuerbare Anlagen sind einer der entscheidenden Hebel für die erfolgreiche Energiewende. Schließlich kann auf große, bisher unerschlossene Flexibilitäten im Netz zurückgegriffen werden, um dezentrale Erzeuger und volatile Verbrauchsspitzen möglichst verlustfrei miteinander zu verzahnen. Dabei müssen Prosumer von Anfang an nicht nur netzdienlich eingebunden, sondern auch über marktdienliche Steuerungsmöglichkeiten mitgenommen werden. Synergien von Hardware, Software und Infrastruktur sind mitentscheidend für die erfolgreiche, kosteneffiziente Umsetzung der Direktvermarktung. Diese Anforderungen waren Ausgangspunkt zur Zusammenarbeit zwischen Swistec, Next Kraftwerke, MeterPan und PPC.
PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen
Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen.
Pressemitteilungen
PPC und Zählerhelden setzen mit Rollout tausender CLS-Geräte neue Maßstäbe
Auch in den Rollout von CLS-Geräten kommt nun ordentlich Tempo. Der SMGW-Marktführer PPC und der Messstellenbetreiber Zählerhelden aus Dornstadt wollen ab April diesen Jahres mehrere tausend CLS-Gateways installieren. Neben der Umsetzung des §14a EnWG bei Endnutzern stehen weitere Anwendungen der markt- und netzdienlichen Steuerung im Fokus der gemeinsamen Lösung.
TMZ, PPC und Robotron demonstrieren zukunftsfähige Ladelösung
Auf dem Campus der TEAG Thüringer Energie AG in Erfurt erprobt die Tochtergesellschaft TMZ innovative Lösungen für energiewirtschaftliche Anwendungsfälle. In erster Linie wird dort das intelligente Messsystem für netzdienliches Last- und Einspeisemanagement und die Steuerung im Smart Grid auf Herz und Nieren getestet.
Mainzer Netze setzt auf BPL für smarte Netzüberwachung und intelligente Messsysteme
Die Mainzer Netze GmbH bereitet ihre Infrastruktur durch Digitalisierung systematisch auf die Herausforderungen der Energiewende und den E-Mobilitätsausbau vor. Kernelement der digitalen Infrastruktur ist eine flächendeckende Vernetzung der Systeme mit Breitband-Powerline.
Ingo Schönberg in VDE FNN Vorstand gewählt
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat einen neuen Vorstand gewählt. PPC CEO Ingo Schönberg wird am 27. April 2021 sein Amt als stellvertretender Vorsitzender aufnehmen. Die Aufgaben des FNN im Überblick (Foto: VDE FNN)
Pressemitteilungen
PPC begrüßt MsbG-Anpassung: Rechtssicherheit im Rollout und systemische Freiheitsgrade für Innovation
Wie bereits im Mai angekündigt, wurde in der Bundestagssitzung am 24.06.2021 eine Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes beschlossen. Neben Klarstellungen und Schärfungen bei den Anforderungen an Smart Meter Gateways wurde der systemische Ansatz gestärkt.
TMZ, PPC und Robotron demonstrieren zukunftsfähige Ladelösung
Auf dem Campus der TEAG Thüringer Energie AG in Erfurt erprobt die Tochtergesellschaft TMZ innovative Lösungen für energiewirtschaftliche Anwendungsfälle. In erster Linie wird dort das intelligente Messsystem für netzdienliches Last- und Einspeisemanagement und die Steuerung im Smart Grid auf Herz und Nieren getestet.
Mainzer Netze setzt auf BPL für smarte Netzüberwachung und intelligente Messsysteme
Die Mainzer Netze GmbH bereitet ihre Infrastruktur durch Digitalisierung systematisch auf die Herausforderungen der Energiewende und den E-Mobilitätsausbau vor. Kernelement der digitalen Infrastruktur ist eine flächendeckende Vernetzung der Systeme mit Breitband-Powerline.
Fachartikel
Ingo Schönberg als einer der 50 Macher der Energiewirtschaft
Externer Artikel im energy 4.0 Kompendium 2020 "Die Macher der Energiewende"