Neues rund um PPC
Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.
Aktuelles
Digitale Infrastruktur für intelligente Stromnetze: o2 Business bietet 5G RedCap für Energieversorger an
Der Geschäftskundenbereich o2 Business testet gemeinsam mit dem Partner Power Plus Communications AG (PPC) die neue 5G RedCap-Konnektivität im Live-Netz von o2 Telefónica.
TR-5 verabschiedet
Die BSI TR-03109-5 wurde durch das BMWK finalisiert. Die TR-5 gewährleistet Nutzern (Endkunde/Betreiber) des SMGWs Interoperabilität an der CLS-Schnittstelle zu anderen Komponenten, welche nachgelagert Wärmepumpen, Wallboxen oder Batteriespeicher steuern. Ebenso beschreibt sie die Sicherheit bei Anwendungen im HAN des SMGW als Teil der Umsetzung des §14a EnWG.
Submetering über CLS: 500 Submeter-Adapter feiern Einsatz im Feld
Mit dem aktuellen Rollout intelligenter Messsystem entsteht nicht nur eine Basis zur Fernauslesung von Messwerten, sondern die zukunftssichere Infrastruktur für eine digitalisierte und flexibilisierte Energiewelt. Gerade im Submetering müssen Modelle unterschiedlicher Hersteller abgelesen und abgerechnet werden. Hierfür hat PPC den "CLS Adapter Submetering" in der inzwischen zweiten Generation entwickelt.
PPC Flotte fährt vollelektrisch
Mit dem Ziel, bis 2030 in Deutschland 15 Millionen Elektrofahrzeuge zu etablieren, ist der Weg der E-Mobilität klar vorgezeichnet. Um im Verkehrssektor an Autarkie zu gewinnen und die nationalen Klimaziele voranzutreiben, führt an der Elektromobilität als wichtige Stützsäule kein Weg vorbei.
Aktuelles
Jahresrückblick 2023
Das Jahr 2023 markiert einen neuen Meilenstein für die Power Plus Communications AG und unsere Mission, die Energiewende durch fortschrittliche Technologien voranzutreiben. Mit zahlreichen Fortschritten im Rollout, erfolgreicher Zusammenarbeit mit Partnern und neuen Produkten, haben wir im vergangenen Jahr erneut einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung der Energiewende geleistet. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Partnern für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen - für 2024 wünschen wir alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
TR-5 verabschiedet
Die BSI TR-03109-5 wurde durch das BMWK finalisiert. Die TR-5 gewährleistet Nutzern (Endkunde/Betreiber) des SMGWs Interoperabilität an der CLS-Schnittstelle zu anderen Komponenten, welche nachgelagert Wärmepumpen, Wallboxen oder Batteriespeicher steuern. Ebenso beschreibt sie die Sicherheit bei Anwendungen im HAN des SMGW als Teil der Umsetzung des §14a EnWG.
Submetering über CLS: 500 Submeter-Adapter feiern Einsatz im Feld
Mit dem aktuellen Rollout intelligenter Messsystem entsteht nicht nur eine Basis zur Fernauslesung von Messwerten, sondern die zukunftssichere Infrastruktur für eine digitalisierte und flexibilisierte Energiewelt. Gerade im Submetering müssen Modelle unterschiedlicher Hersteller abgelesen und abgerechnet werden. Hierfür hat PPC den "CLS Adapter Submetering" in der inzwischen zweiten Generation entwickelt.
Pressemitteilungen
eSystems und PPC realisieren serienreife §14a-Gesamtlösung
Seit dem 1. Januar 2024 sind die deutschen Verteilnetzbetreiber verpflichtet, steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) im Bedarfsfall netzdienlich bis auf 4,2 kW zu senken. Die Weitergabe von den dafür erforderlichen stufenlosen Dimmbefehlen stellt bisher eine Herausforderung für die Energiebranche dar.
PPC begrüßt MsbG-Anpassung: Rechtssicherheit im Rollout und systemische Freiheitsgrade für Innovation
Wie bereits im Mai angekündigt, wurde in der Bundestagssitzung am 24.06.2021 eine Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes beschlossen. Neben Klarstellungen und Schärfungen bei den Anforderungen an Smart Meter Gateways wurde der systemische Ansatz gestärkt.
TMZ, PPC und Robotron demonstrieren zukunftsfähige Ladelösung
Auf dem Campus der TEAG Thüringer Energie AG in Erfurt erprobt die Tochtergesellschaft TMZ innovative Lösungen für energiewirtschaftliche Anwendungsfälle. In erster Linie wird dort das intelligente Messsystem für netzdienliches Last- und Einspeisemanagement und die Steuerung im Smart Grid auf Herz und Nieren getestet.
Mainzer Netze setzt auf BPL für smarte Netzüberwachung und intelligente Messsysteme
Die Mainzer Netze GmbH bereitet ihre Infrastruktur durch Digitalisierung systematisch auf die Herausforderungen der Energiewende und den E-Mobilitätsausbau vor. Kernelement der digitalen Infrastruktur ist eine flächendeckende Vernetzung der Systeme mit Breitband-Powerline.
Pressemitteilungen
„HKE an Bord“ – Was ändert sich durch den Stufenplan?
Entlang des BSI-Stufenplans wird das intelligente Messsystem systematisch weiterentwickelt. In der anstehenden Stufe 3 werden über Systemeinheiten neue Anwendungsfälle in den Bereichen Submetering, Elektromobilität und Steuerung von Lasten sowie EEG-Anlagen erschlossen.
PPC begrüßt MsbG-Anpassung: Rechtssicherheit im Rollout und systemische Freiheitsgrade für Innovation
Wie bereits im Mai angekündigt, wurde in der Bundestagssitzung am 24.06.2021 eine Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes beschlossen. Neben Klarstellungen und Schärfungen bei den Anforderungen an Smart Meter Gateways wurde der systemische Ansatz gestärkt.
TMZ, PPC und Robotron demonstrieren zukunftsfähige Ladelösung
Auf dem Campus der TEAG Thüringer Energie AG in Erfurt erprobt die Tochtergesellschaft TMZ innovative Lösungen für energiewirtschaftliche Anwendungsfälle. In erster Linie wird dort das intelligente Messsystem für netzdienliches Last- und Einspeisemanagement und die Steuerung im Smart Grid auf Herz und Nieren getestet.
Fachartikel
Ingo Schönberg als einer der 50 Macher der Energiewirtschaft
Externer Artikel im energy 4.0 Kompendium 2020 "Die Macher der Energiewende"