Die Unternehmen Solar Manager, KEO GmbH und PPC haben gemeinsam einen wichtigen Schritt zur Vereinfachung der Inbetriebnahme von steuerbaren Anlagen vorgestellt. Durch den Einsatz des neuen EEBUS SHIP-Pairing Service wird der Installationsprozess künftig erheblich beschleunigt.
Der innovative Pairing-Mechanismus wurde bereits erfolgreich im Labor getestet und wurde am 24. und 25. September im Rahmen des EEBUSummit in Köln erstmals in einer Live-Demo präsentiert. Dort demonstrieren die Partner die automatische Kopplung zwischen dem Energiemanagementsystem von Solar Manager und dem CLS-Adapter von PPC, beide mit dem EEBUS-Stack von KEO ausgestattet. Die im Rahmen der PPC connect Initiative bereits geprüfte Interoperabilität von Solar Manager und PPC wird nun deutlich verstärkt.
Vereinfachung für Installateure und Endkunden
Der SHIP-Pairing Service der EEBUS Initiative e.V. ersetzt die bislang notwendigen manuellen Schritte beim Geräte-Pairing. Installateure oder Endkunden müssen lediglich die Anlage mit den EEBUS-Zugangsdaten anmelden. Anschließend erfolgt die Kopplung der Geräte vollautomatisch.
Für den Messstellenbetreiber (MSB) bedeutet das: Nach der Inbetriebnahme des CLS-Adapters kann die Steuerung sofort hergestellt und überprüft werden. Zeitaufwendige zusätzliche Kontaktaufnahmen mit Endkunden oder wiederholte Anfahrten durch Installateure entfallen.
Fazit:
Mit dem automatisierten SHIP-Pairing entfällt der bisher komplexe Prozess des manuellen Gerätepairings. So gewinnt der Prozess an Effizienz, was sowohl Installateuren als auch Endkunden zugutekommt.
