Neues rund um PPC
Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.
Aktuelles
GE Vernova und PPC demonstrieren erfolgreiche Interoperabilität für Breitbandkommunikation in Stromnetzen
Cambridge / Mannheim, den 11.03.2025: GE Vernova und die Power Plus Communications AG (PPC) haben die Interoperabilität ihrer Breitband-Powerline-Technologien (BPL) erfolgreich getestet. Dies stellt einen entscheidenden Meilenstein für die Breitbandverbindung zwischen Mittel- und Niederspannungsnetzen dar. Dieser Brückenschlag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem vollständig integrierten Smart Grid.
PPC Kundentreffen 2024 – die Agenda ist online!
Schwerpunkt Steuern und Anforderungen des § 14a EnWG: Das bietet das PPC Kundentreffen 2024 und wappnet Sie für die Herausforderungen in Ihrem Tagesgeschäft.
Premiere gelungen – Light + Building 2024
Nach sechs Tagen und unserem Erstauftritt als Aussteller mit einem neuen Standkonzept, das auffiel und gefiel, können wir festhalten: Die Frankfurter Light + Building war eine Wucht! Die über 2.100 Aussteller und mehr als 150.000 Besucher sind eine Zahl, welche man in den thematisch weitläufigen Messehallen über die gesamten Tage spüren konnte. In diesem Messemonument für alle Themen in und um Gebäude- und Lichttechnik, wollten wir uns mit unserem Premierenauftritt einen Kontrapunkt setzen.
Drei inspirierende Tage – E-world Energy & Water 2024
Die E-world Energy & Water 2024 in Essen ging am Donnerstag 22.02. mit Rekordzahlen zu Ende, nachdem die letzten Jahre etwas ruhiger waren. Die Messe war bunt, gut besucht und so gut gebucht, wie schon lange nicht mehr - sie verzeichnete einen Ausstellerrekord mit 923 Ausstellern aus 30 Nationen sowie rund 30.000 Fachbesuchern. Die Gänge waren voll, die Messestände waren gut frequentiert und die Terminkalender der Aussteller waren prall gefüllt, was erneut bestätigt, dass die Branche im Aufbruch ist.
Aktuelles
eSystems und PPC realisieren serienreife §14a-Gesamtlösung
Seit dem 1. Januar 2024 sind die deutschen Verteilnetzbetreiber verpflichtet, steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) im Bedarfsfall netzdienlich bis auf 4,2 kW zu senken. Die Weitergabe von den dafür erforderlichen stufenlosen Dimmbefehlen stellt bisher eine Herausforderung für die Energiebranche dar.
PPC Kundentreffen 2024 – die Agenda ist online!
Schwerpunkt Steuern und Anforderungen des § 14a EnWG: Das bietet das PPC Kundentreffen 2024 und wappnet Sie für die Herausforderungen in Ihrem Tagesgeschäft.
Premiere gelungen – Light + Building 2024
Nach sechs Tagen und unserem Erstauftritt als Aussteller mit einem neuen Standkonzept, das auffiel und gefiel, können wir festhalten: Die Frankfurter Light + Building war eine Wucht! Die über 2.100 Aussteller und mehr als 150.000 Besucher sind eine Zahl, welche man in den thematisch weitläufigen Messehallen über die gesamten Tage spüren konnte. In diesem Messemonument für alle Themen in und um Gebäude- und Lichttechnik, wollten wir uns mit unserem Premierenauftritt einen Kontrapunkt setzen.
Pressemitteilungen
Octopus Energy treibt Smart Meter Ausbau gemeinsam mit PPC voran
Octopus Energy, der klimaneutrale Energieversorger aus Großbritannien und PPC, der führende Anbieter von Smart Meter Gateways, haben eine strategische Kooperation für den deutschen Markt vereinbart. Das Ziel: Klimaneutralität und Kundennutzen durch die digitale Erschließung dezentraler Flexiblitäten mittels Rollout intelligenter Messysteme (iMSys). Tempo bei der Zusammenarbeit besteht bereits, konnte der Energieversorger doch bereits das 1.000ste verbaute PPC SMGWs vermelden.
iRLMSys – Intelligenter Zähler für die Industrie kommt
E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem (iRLMSys) für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen.
Langjährige Partner formalisieren Zusammenarbeit: PPC tritt EEBUS e.V. bei
Nach langer erfolgreicher Kooperation in vielen Projekten wird PPC jetzt auch formal Mitglied im EEBUS e.V. Die Symbiose zwischen dem Produktportfolio der PPC und EEBUS als Protokoll für Anwendungen vor und hinter dem Netzanschluss wird damit weiter gestärkt.
Innovationsprojekt unIT-e² startet Feldtest zu mehr Flexibilität bei netzdienlicher Steuerung
Das Forschungsprojekt unIT-e² wechselt von der Labor- in die Praxisphase. Im Teilcluster des Projektes namens Harmon-E wurden Probanden nun erfolgreich mit einem digitalen Netzanschluss aus SMGW und HEMS ausgestattet. Damit kann der Steuerbare Netzanschluss im Kontext des §14a nun im Echtbetrieb erprobt werden. Das Projekt erwartet damit neue Einsichten zur Notwendigkeit von Steuereingriffen und Erkenntnisgewinne für die Netzüberwachung.
Pressemitteilungen
PPC und EnQS starten gemeinsame Test-Umgebung für interoperable iMSys-Anwendungen
Anwender in Geschäftsfeldern der Energie- und Gebäudemanagementsysteme brauchen zur Umsetzung neuer Ideen Zugang zur digitalen Infrastruktur der Energiewelt. Das intelligente Messsystem (iMSys) ebnet hierbei den Weg und ist dabei die zentrale Anlaufstelle. Ein Höchstmaß an Interoperabilität ist entscheidend, um einer breiten Anwenderzahl diese neuen Möglichkeiten zugänglich zu machen.
iRLMSys – Intelligenter Zähler für die Industrie kommt
E.ON, Netze BW, Robotron, Landis+Gyr und PPC erproben ein intelligentes, registrierendes Lastgangmesssystem (iRLMSys) für Industrie, Gewerbe und große Erzeugungsanlagen.
Langjährige Partner formalisieren Zusammenarbeit: PPC tritt EEBUS e.V. bei
Nach langer erfolgreicher Kooperation in vielen Projekten wird PPC jetzt auch formal Mitglied im EEBUS e.V. Die Symbiose zwischen dem Produktportfolio der PPC und EEBUS als Protokoll für Anwendungen vor und hinter dem Netzanschluss wird damit weiter gestärkt.
Fachartikel
Flexibilitäten im Verteilnetz
In der aktuellen Ausgabe des VDE-Magazins "FNN aktuell" äußern sich Experten zum Thema notwendige Steuerbarkeit von Flexibilitäten im Verteilnetz, auch PPC CEO Ingo Schönberg ist dabei. Weiterleitung zum PDF-Download.