Neues rund um PPC
Hier finden Sie aktuelle Newsmeldungen der PPC. Wir freuen uns über Kommentare und Likes. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmässig aktuelle Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Fachartikel und Whitepapers zugestellt.
Aktuelles
Octopus Energy treibt Smart Meter Ausbau gemeinsam mit PPC voran
Octopus Energy, der klimaneutrale Energieversorger aus Großbritannien und PPC, der führende Anbieter von Smart Meter Gateways, haben eine strategische Kooperation für den deutschen Markt vereinbart. Das Ziel: Klimaneutralität und Kundennutzen durch die digitale Erschließung dezentraler Flexiblitäten mittels Rollout intelligenter Messysteme (iMSys). Tempo bei der Zusammenarbeit besteht bereits, konnte der Energieversorger doch bereits das 1.000ste verbaute PPC SMGWs vermelden.
Projekt WARAN heizt der Wärmewende ein und digitalisiert das Fernwärmenetz
Während die Digitalisierung im Strom-Sektor bereits an Fahrt aufgenommen hat, fährt die Wärmewelt noch auf Sicht. Es fehlt an Transparenz in Nah- und Fernwärmenetzen, Steuerungsmöglichkeiten zur Flexibilisierung sowie der integrierten Gesamtsicht auf Strom und Wärme. Im Rahmen des Forschungsprojekts WARAN streben EWE NETZ, BTC, wesernetz Bremen, swb Erzeugung, be.storaged, SWR AG, die FfE und PPC an, diese Themen der kommunalen Wärmeversorgung bei der Sektorkopplung und Digitalisierung durch eine einheitliche und standardisierte iMSys-Infrastruktur voranzutreiben.
Erste Sicherheitszertifizierung im CLS-Bereich – PPC von BSI für BSZ-Pilot-Verfahren der TR-03109-5 ausgewählt
Mannheim, den 15.01.2024 – Power Plus Communications AG (PPC) wurde für das Pilotverfahren der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung (BSZ) für CLS- und HAN-Komponenten im Rahmen der BSI TR-03109-5 zugelassen.
PPC hat die Re-Zertifizierung der neuen SMGW Firmware abgeschlossen
Zum Jahresende haben wir noch tolle News zu verkünden: PPC hat die Re-Zertifizierung unserer neuen SMGW Firmware abgeschlossen! Für unsere Smart Meter Gateways (Wirk-PKI) beider Generationen ist somit eine neue Software mit zahlreichen neuen Funktionen und Verbesserungen verfügbar.
Aktuelles
Die Hauskraftwerkexperten von E3/DC und SMGW-Vorreiter PPC stellen §14a Bereitschaft erfolgreich auf die Probe
Seit dem 1. Januar 2024 sind neue Anforderungen in Kraft, die sich aus dem novellierten § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ergeben. Für die Hauskraftwerke von E3/DC, deren integriertes Energiemanagementsystem und für die interoperable iMSys-Landschaft von PPC konnten Experten beider Unternehmen in Tests nachweisen, dass Anwender nicht nur die neuen Anforderungen des § 14a erfüllen, sondern künftig weitere marktbezogene sowie netz- und systemdienliche Anwendungen nutzen können.
Projekt WARAN heizt der Wärmewende ein und digitalisiert das Fernwärmenetz
Während die Digitalisierung im Strom-Sektor bereits an Fahrt aufgenommen hat, fährt die Wärmewelt noch auf Sicht. Es fehlt an Transparenz in Nah- und Fernwärmenetzen, Steuerungsmöglichkeiten zur Flexibilisierung sowie der integrierten Gesamtsicht auf Strom und Wärme. Im Rahmen des Forschungsprojekts WARAN streben EWE NETZ, BTC, wesernetz Bremen, swb Erzeugung, be.storaged, SWR AG, die FfE und PPC an, diese Themen der kommunalen Wärmeversorgung bei der Sektorkopplung und Digitalisierung durch eine einheitliche und standardisierte iMSys-Infrastruktur voranzutreiben.
Erste Sicherheitszertifizierung im CLS-Bereich – PPC von BSI für BSZ-Pilot-Verfahren der TR-03109-5 ausgewählt
Mannheim, den 15.01.2024 – Power Plus Communications AG (PPC) wurde für das Pilotverfahren der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung (BSZ) für CLS- und HAN-Komponenten im Rahmen der BSI TR-03109-5 zugelassen.
Pressemitteilungen
PPC schließt mit CLS-Adapter erfolgreich die beschleunigte Sicherheitszertifizierung als Teil der BSI-TR-03109-5 ab
PPC feiert den erfolgreichen Abschluss des BSZ-Verfahrens. Damit ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zur BSI-TR03109-5-Zertifizierung der PPC CLS-Produkte geschafft.
PPC und Landis+Gyr starten Zusammenarbeit bei RLM-Lösungen über das intelligente Messsystem
Landis+Gyr und PPC treiben durch eine Kooperation die Umsetzung der registrierenden Leistungsmessung (RLM) über intelligente Messsysteme (iMSys) voran. Damit werden weitere Anwendungsfelder der iMSys erschlossen und die RLM-Technik profitiert von der zertifizierten, cyber-sicheren Infrastruktur.
SMGW-forwards – Reallabor beschleunigt Digitalisierung der Energiewende
Ein Ziel eint die fünf Partner des Förderprojekts SMGW-forwards: Die Digitalisierung der Energiewende zu beschleunigen. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Smart Meter Gateways und der umgebenden Prozesslandschaft entlang des Stufenplans sowie deren Evaluation in der Praxis.
TMZ nimmt erfolgreich das erste LTE450-Smart Meter Gateway in Thüringen in Betrieb
Die Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH (TMZ) hat die ersten LTE-450- Smart Meter Gateways im Feldtest in Betrieb genommen. Hierfür hat die Power Plus Communications AG als erster Hersteller ein LTE-450-SMGW entwickelt.
Pressemitteilungen
GNDEW im Kabinett: Rollout in Deutschland startet durch und liefert Smart Grid Blaupause für Europa
Am 11. Januar 2023 wird das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende im Kabinett vorgestellt und voraussichtlich zeitnah im Bundestag beschlossen. In dieser Meldung ordnet Ingo Schönberg (Vorstandsvorsitzender PPC) den Gesetzentwurf und den deutschen Weg in den europäischen Kontext ein.
PPC und Landis+Gyr starten Zusammenarbeit bei RLM-Lösungen über das intelligente Messsystem
Landis+Gyr und PPC treiben durch eine Kooperation die Umsetzung der registrierenden Leistungsmessung (RLM) über intelligente Messsysteme (iMSys) voran. Damit werden weitere Anwendungsfelder der iMSys erschlossen und die RLM-Technik profitiert von der zertifizierten, cyber-sicheren Infrastruktur.
SMGW-forwards – Reallabor beschleunigt Digitalisierung der Energiewende
Ein Ziel eint die fünf Partner des Förderprojekts SMGW-forwards: Die Digitalisierung der Energiewende zu beschleunigen. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Smart Meter Gateways und der umgebenden Prozesslandschaft entlang des Stufenplans sowie deren Evaluation in der Praxis.
Fachartikel
Schönberg fordert „klares Bekenntnis zum iMSys-Voll-Rollout bis 2030″
Interview mit PPC CEO Ingo Schönberg, erschienen auf energie.blog